Alt 22.05.12, 12:23
Standard Abstufung Japans bremst die Erholung
Beitrag gelesen: 295 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Die Abstufung Japans durch die Ratingagentur Fitch hat die Finanzmärkte wieder vorsichtig werden lassen. Der DAX, der im Tageshoch um 1,2 Prozent zulegen konnte, hat einen Großteil der Kursgewinne wieder abgegeben. Der Euro hat zum Dollar abgewertet und ist wieder deutlicher unter die Marke von 1,28 Dollar gefallen. Die als sichere Anlage geltenden deutschen Staatsanleihen konnten nach der Abstufung Japans frühe Kursverluste wieder wettmachen.

Fitch hat die Bonität Japans wegen der steigenden Staatsverschuldung gesenkt. Das Rating für langlaufende Staatspapiere in Fremdwährungen wurde um zwei Stufen auf "A+2 zurückgenommen. Langlaufende Anleihen in Yen wurden um eine Stufe auf gleichfalls "A+" gesenkt. Die Verschuldung Japans dürfte Fitch zufolge bis Jahresende auf 239 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen und damit das höchste Niveau aller von Fitch bewerteten Ländern erreichen.

Der DAX liegt mit 0,5 Prozent im Plus bei 6.358 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 handelt 0,7 Prozent fester bei 2.166 Punkten. Die Börsen in Lissabon und Athen, also die hoch verschuldeter Eurozone-Mitglieder, melden Kursverluste. An den übrigen Handelsplätzen überwiegt eine freundliche Tendenz.

Unterstützung erhalten die Optimisten an den Finanzmärkten aus China und Brasilien, beide Länder wollen die Konjunktur stimulieren. "Die Abstufung Japans hat den Märkten dann aber wieder die Risiken der Schuldenkrise vor Augen geführt und die Aufwärtsbewegung gedämpft", sagt ein Aktienhändler. Der Euro rutschte zur US-Währung unter 1,28 Dollar auf das Tagestief von 1,2740 Dollar. Auch der Yen hat zum Dollar abgewertet.

Profiteure der geplanten Konjunkturanreize in China und Brasilien sind der Automobilsektor und die Rohstoffproduzenten. Beide Sektoren legen um rund 2 Prozent zu. Im DAX zählen BMW, Daimler und VW zu den größten Kursgewinnern. Aber auch HeidelbergCement verteuern sich um 1,9 Prozent.

An Wall Street dürfte nach dem Kurseinbruch vom Montag erneut die Facebook-Aktie mit Spannung beobachtet werden. Auf dem deutschen Handelssystem Xetra, wo bislang rund 67.000 Aktien des sozialen Netzwerks gehandelt wurden, erholt sich der Kurs etwas vom Ausverkauf am Vortag.

Metro liegen mit 2,3 Prozent im Minus. Der niederländische Finanzkonzern ING hat das Kursziel für die Aktie um 8 auf 26 Euro gesenkt. HeidelbergCement sind mit einem Plus von 1,9 Prozent der größte Gewinner im DAX. Die Aktie profitiert von den in Aussicht gestellten Konjunkturimpulsen in China.

Auch die Papiere des Baukonzerns Hochtief steigen um 2,3 Prozent. Die australische Tochter Leighton will mit einem verschärften Risikomanagement, einem neuen Verhaltenskodex und dem Verkauf von Randgeschäften wieder einen Gewinn erzielen.

ThyssenKrupp geben um 1 Prozent nach. Die EU will den Verkauf der Edelstahlsparte an die finnische Outokumpu genauer unter die Lupe nehmen. Die vorläufige Prüfung habe ergeben, das die Übernahme auf verschiedenen Märkten für rostfreien Flachstahl wettbewerbsrechtlich "sehr bedenklich" sein könnte.

Bayer fallen um 0,5 Prozent. Beim Medikament Nexavar hat das Unternehmen beim Einsatz gegen fortgeschrittenen Lungenkrebs den Endpunkt der klinischen Erprobung nicht erreicht. Das zusätzliche Umsatz- und Gewinnpotenzial bei dieser Indikation wäre jedoch auch bei einem Erfolg gegen fortgeschrittenen Lungenkrebs nur gering gewesen, sagt Ulle Wörner von der Landesbank Baden-Württemberg.

In London ziehen Vodafone um 1,9 Prozent an. Die Briten haben laut Analysten gute Ergebnisse für das vergangene Geschäftsjahr abgeliefert. Die Analysten von UBS loben den Umsatzanstieg der Briten von 2,3 Prozent im vierten Quartal.

Air Berlin steigen um 0,9 Prozent. Die Fluggesellschaft will mit niedrigeren Preisen den Billigfliegern Konkurrenz machen.

DJG/bek/ros

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 16:55 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]