Alt 11.05.12, 18:34
Standard XETRA-SCHLUSS/DAX dank später Rally im Plus - Auch in der Woche
Beitrag gelesen: 658 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Gute Konjunkturdaten aus den USA haben die Kurse am deutschen Aktienmarkt am Freitag beflügelt. Dank einer Rally im späten Geschäft stieg der DAX um 62 Punkte oder 0,9 Prozent auf 6.580 Punkte. Der Umsatz war allerdings dünn: Umgesetzt wurden in DAX-Titeln auf Xetra rund 132,0 (Vortag: 183,8) Millionen Aktien im Wert von rund 2,76 Milliarden Euro.

Der Michigan-Index für das Verbrauchervertrauen ist entgegen den Erwartungen auf 77,8 Punkte gestiegen. Damit verflüchtigten sich die Sorgen vor einem Fall der US-Wirtschaft in die Rezession. Viele exportorientierte Branchen wie der Automobilsektor profitieren davon, dass gute Verkäufe vor allem in den NAFTA-Staaten und in Asien die Absatzverluste in den Peripheriestaaten der Euro-Zone wettmachen. "Da ist es wichtig, dass der US-Markt stabil bleibt", so ein Händler.

Dank der späten Rally sprachen Marktteilnehmer von einem versöhnlichen Wochenausklang. Der DAX beendete den Handel leicht über dem Schlussniveau der vergangenen und deutlich über dem Eröffnungsstand der laufenden Woche. In den vergangenen Tagen hatte er zeitweise 200 Punkte niedriger gelegen. Im Wochenchart zeigt sich nun eine Art Umkehrformation, für technische Analysten ein Hinweis auf eine Stabilisierung.

Thema Nummer eins waren Fresenius. Das Unternehmen finanziert den Kauf von Rhön-Klinikum zu einem Drittel mit einer Kapitalerhöhung, die es zu 73,50 Euro durchgezogen hat. Der Kurs schloss mit 77,90 Euro sogar 0,2 Prozent höher als am Donnerstag. E.ON zogen um 0,8 Prozent an. Der Versorger hat laut Kreisen einem Konsortium um die australische Großbank Macquarie den Zuschlag für sein milliardenschweres Gasnetz gegeben. Die Gruppe um Macquarie soll einen Kaufpreis von 3,2 Milliarden Euro für das Gasnetz "Open Grid Europe" geboten haben. Das wäre nach Ansicht von Analysten ein guter Preis.

Ganz oben auf der Gewinnerliste standen mit den Hoffnungen auf eine gute US-Konjunktur die Automobiltitel. VW und Daimler stiegen um 2,2 Prozent, BMW um 2,0 Prozent.

Spitzenreiter im MDAX waren Deutsche Wohnen. Nach dem laut Marktteilnehmern besten Quartal der Unternehmensgeschichte stieg der Kurs um mehr als 6 Prozent. Im Fahrwasser zogen auch GSW und Gagfah kräftig an. "Der Trend bleibt positiv", sagte Manuel Martin von Close Brothers Seydler. Die Mieten für Wohnimmobilien zögen an. Anleger suchten auch deshalb die Aktien, weil Immobilien nur wenig mit den Finanzmärkten korrelieren. "Damit gelten sie derzeit als relativ sichere Asset-Klasse", so der Analyst.

Gegen den Trend in der Branche gaben IVG um 5,4 Prozent nach. "Das sind hausgemachte Probleme", sagte Martin mit Blick auf sich wiederholende Wertberichtigungen auf Büro-Immobilien, die nur von der guten Entwicklung des Kavernen-Geschäfts aufgefangen würden. IVG verweise nun zudem darauf, dass das zweite und dritte Quartal noch schwieriger würden als das erste. Im TecDAX gewannen QSC 11,5 Prozent, nachdem der IT-Dienstleister Aktienrückkäufe angekündigt hatte.

-Von Herbert Rude, Dow Jones Newswires,
+49 (0)69 29 725 217, herbert.rude@dowjones.com
DJG/hru/flf

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 21:29 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]