Alt 15.03.12, 17:24
Standard XETRA-SCHLUSS/DAX bügelt Vorjahreseinbruch aus - Über 7.100 Punkten
Beitrag gelesen: 301 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine Aufwärtsbewegung fortgesetzt und erneut ein Jahreshoch markiert. Der Index ist erstmals seit dem 1. August 2011 über 7.100 Punkte gestiegen und hat damit die Korrektur in der zweiten Jahreshälfte 2011 wieder ausgebügelt. Vor allem im späten Handel legte der Leitindex noch einmal deutlich zu. Der DAX gewann schließlich 0,9 Prozent oder 65 Punkte auf 7.144, nach einem Jahreshoch bei 7.153,11 Punkten. Umgesetzt wurden dabei in DAX-Titeln auf Xetra rund 145,3 (Vortag: 211,8) Millionen Aktien im Wert von rund 3,76 Milliarden Euro.

Unterstützung erhielten die Aktienmärkte vom Konjunkturaufschwung in den USA. Die Frühindikatoren Empire State Manufacturing und Philadelphia Fed Index übertrafen beide die Erwartungen. "Per saldo setzt sich die Erholung der US-Industrie fort", meinte Volkswirt Ralf Umlauf von der Helaba. Makellos waren die Indikatoren allerdings nicht. So fielen die Angaben zu den Neuaufträgen bei beiden Fällen enttäuschend aus.

Zahlen von K+S und HeidelbergCement kamen bei Anlegern gut an. Die Aktien des Dünger-Produzenten kletterten um 7,2 Prozent auf 39,16 Euro und waren damit im DAX Spitzenreiter, obwohl der Konzern wegen des milden Winters seine Gewinnprognose für das laufende Jahr zurücknahm. Das Unternehmen hatte 2011 nach Abzug von Steuern 27 Millionen Euro mehr verdient als Analysten erwartet hatten. Erfreut zeigte sich Analyst Harald Gruber von Silvia Quandt Research von der Dividendenerhöhung um 30 Prozent auf 1,30 Euro für 2011. "Sie unterstreicht das Vertrauen des Managements in ein andauerndes Gewinnwachstum", sagte der Analyst.

HeidelbergCement waren mit 5,1 Prozent Anstieg auf 44,57 Euro ebenfalls gefragt. Der Baustoffhersteller hatte das Ziel bekräftigt, mittelfristig einen Gewinn von 3 Milliarden Euro zu erzielen. Im vergangenen Jahr betrug der Gewinn 2,3 Milliarden Euro. Zudem will der Konzern die Dividende um 40 Prozent erhöhen. Siemens waren mit plus 2,7 Prozent auf 78,49 Euro ebenfalls gefragt. Neben Nachholpotenzial verwiesen Händler auf die künftig höhere Gewichtung der Aktie im DAX.

Lufthansa verloren dagegen 0,9 Prozent auf 10,42 Euro. Händler waren enttäuscht, dass die österreichische Tochter Austrian Airlines in diesem Jahr operativ keinen Gewinn erzielen dürfte.

Im MDAX hielten sich Enttäuschungen und positive Nachrichten die Waage. Gildemeister profitieren von guten Zahlen und zuversichtlichen Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung. Die Aktie zog um 6,1 Prozent auf 12,95 Euro an. Bei Deutz kam es dagegen zu einem Abschlag von 4,2 Prozent auf 5,28 Euro. "Da scheinen sich einige noch mehr versprochen zu haben, vor allem mit Blick auf eine Dividende", sagte ein Händler. Während die Zahlen im Rahmen der Konsenserwartung lagen, sieht Deutz nun kurzfristig kein Aufwärtsmomentum beim Gewinn und bei der Marge mehr. Für Enttäuschung sorgte auch, dass in diesem Jahr keine Dividende gezahlt wird.

Aixtron zogen um 14,8 Prozent auf 14,40 Euro an. Die Deutsche Bank hatte die Papiere des Zulieferers für die LED-Industrie auf "Kaufen" von "Halten" hochgestuft. QSC fielen dagegen um 5,7 Prozent auf 2,19 Euro. Die US-Beteiligungsgesellschaft Baker Capital ist ganz aus dem Unternehmen ausgestiegen.

DJG/mif/ros

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 03:40 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]