Alt 20.01.12, 13:57
Standard Wall Street kaum verändert erwartet - Quartalsausweise im Blick
Beitrag gelesen: 301 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Der Handelsauftakt an Wall Street dürfte ganz im Zeichen der Bilanzsaison stehen. Der Markt muss abwägen zwischen Enttäuschungen (Google und General Electric) und positiven Überraschungen (Intel, IBM und Microsoft). Gegen 14.21 Uhr MEZ steigt der Future auf den Nasdaq-100-Index um 0,1 Prozent auf 2.428 Punkte. Der S&P-Future fällt dagegen um 0,2 Prozent auf 1.307 Punkte.

Etwas Entspannung kommt von der griechischen Schuldenfront. Berichten zufolge soll sich das Land mit seinen privaten Gläubigern geeinigt haben. Als einziges bedeutendes Konjunkturdatum werden die Verkäufe bestehender Häuser aus dem Dezember veröffentlicht. Volkswirte rechnen mit einer Zunahme um 5,2 Prozent auf Monatssicht.

Ansonsten gilt das Interesse zahlreichen Quartalsausweisen. Schon am Vortag haben nach Börsenschluss Schwergewichte wie Microsoft, IBM, Intel, American Express und Google Geschäftszahlen vorgelegt. Am Freitagmorgen (Ortszeit) folgten General Electric (GE) und Schlumberger.

Bei GE enttäuscht vor allem der überraschende Umsatzrückgang um 8 Prozent im vierten Quartal. Das nehmen Anleger zum Anlass, Gewinne in der Aktie mitzunehmen, zumal diese zuletzt gut gelaufen ist. Ansonsten sei in dem Zahlenwerk auf den ersten Blick aber nichts zu erkennen, worüber man sich Sorgen machen müsste, sagen Händler. GE werden vorbörslich um 3,3 Prozent niedriger indiziert.

Google sind schon am Donnerstag im nachbörslichen Geschäft schon um 9,1 Prozent eingebrochen, nachdem die Quartalszahlen der gleichnamigen Internetsuchmaschine die Erwartungen verfehlt hatten. Intel schnitt indessen besser ab als erwartet, woraufhin die Aktie nachbörslich um 0,9 Prozent zulegte. Positiv aufgenommen wurden auch Geschäftszahlen und Ausblick von IBM, deren Aktienkurs am Donnerstagabend um 2,7 Prozent vorrückte. Die Quartalszahlen von Microsoft übertrafen ebenfalls die Erwartungen und bescherten der Aktie ein nachbörsliches Plus von 2,5 Prozent.

American Express hatte zwar den Gewinn im vierten Quartal um 12 Prozent gesteigert und damit den Analystenkonsens übertroffen, doch enttäuschte das Unternehmen auf der Einnahmenseite. Negativ aufgenommen wurde ferner, dass die Kreditkartengesellschaft ihre Rückstellungen für Kreditausfälle erhöht hat. Die Aktie sank nachbörslich um 2,1 Prozent.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) stieg am Donnerstag um 0,4 Prozent bzw 45 Punkte auf 12.624. Der S&P-500 gewann 0,5 Prozent oder 6 Zähler auf 1.315 und der Nasdaq-Composite kletterte um 0,7 Prozent bzw 19 Stellen auf 2.788.

DJG/DJN/cln/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 20:13 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]