Alt 19.01.12, 14:18
Standard Gute Zahlen der Banken treiben die Wall Street weiter an
Beitrag gelesen: 327 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Überraschend starke Geschäftszahlen der beiden Banken Morgan Stanley und Bank of America dürften an der Wall Street erneut für Kursgewinne sorgen. Die Aktien beider Banken legen an der Computerbörse Nasdaq kräftig zu. Am Terminmarkt, wo bereits gehandelt wird, steigt der Kontrakt auf den S&P-500-Index um 0,4 Prozent. Der Future auf den Technologie-Index Nasdaq-100 legt um 0,5 Prozent zu.

Bei der Bank of America ist von einer Krise nichts zu spüren. Nach einem herben Verlust im Vorjahreszeitraum kann das Institut dank besserer Geschäfte im vierten Quartal wieder einen Gewinn vorweisen und die Erwartungen der Marktbeobachter erfüllen. Zudem haben Verkäufe von Unternehmensteilen und Beteiligungen Geld in die Kassen gespült. Die Aktie steigt um fast 6 Prozent.

Der Kontrahent Morgan Stanley hat zwar im vierten Quartal einen Verlust von 0,14 Dollar je Aktie eingefahren. Damit hat die Bank jedoch deutlich besser abgeschnitten als Analysten befürchtet hatten. Die Konsensschätzung lautete auf einen mehr als vier mal so hohen Verlust.

Die Konjunktur sendet gemischte Signale. Während die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf den niedrigsten Stand seit April 2008 gefallen sind und der Arbeitsmarkt immer mehr Fahrt aufnimmt, kommt der Immobilienmarkt nicht in Schwung. Die Zahl der Baugenehmigungen ist im Dezember um 4,1 Prozent zurückgegangen. Volkswirte hatten dagegen mit einem leichten Anstieg gerechnet.

Obwohl die Kurse seit Jahresbeginn bereits gut zugelegt haben, sind viele Beobachter unverändert optimistisch. Andrew Garthwaite von Credit Suisse hat seine Prognose für den S&P-500-Index von 1.340 auf 1.400 Punkte erhöht. Der Index schloss am Vorabend bei 1.308 Zählern. "Die Gewinndynamik der Unternehmen hat sich verbessert, Anleger sind unverändert vorsichtig und der Risiko-Appetit ist nach wie vor schwach", sagt der Investmentstratege.

Kurzfristig freilich steht die Nagelprobe für eine Fortsetzung der Aktien-Rally erst am Abend an. Nach Börsenschluss lässt sich mit Google, Intel, Microsoft und IBM die gesammelte Prominenz der US-Technologiebranche in die Bücher schauen. Sollten vor allem die Prognosen dieser Schwergewichte für die kommenden Quartale die Märkte überzeugen, könnte die Rally weitergehen. Auch der Kreditkarten-Konzern American Express gibt nach Börsenschluss die Quartalsergebnisse bekannt.

Am Mittwochabend hatten eBay und der Chip-Hersteller Xilinx Quartalszahlen veröffentlicht. eBay steigen an der Nasdaq um knapp drei Prozent und Xilinx ziehen sogar 5,6 Prozent an. Auch hier stehen die Zeichen also auf Kursgewinne.

Der Börsenhandel in New York dürfte in Kürze um eine namhafte Aktie ärmer sein. Das amerikanische Traditionsunternehmen Eastman Kodak ist insolvent. Am frühen Donnerstag beantragte der vor 132 Jahren gegründete einstige Marktführer für Fotofilme Schutz vor seinen Gläubigern. Die Aktie bricht daraufhin an der Nasdaq um 30 Prozent ein. Sie kostet noch 0,40 Dollar.

Am Mittwoch stieg der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) um 0,8 Prozent bzw 97 Punkte auf 12.579. Der S&P-500 gewann 1,1 Prozent oder 14 Zähler auf 1.308 und schloss erstmals seit Juli 2011 über der 1.300er-Marke. Der Nasdaq-Composite kletterte indes um 1,5 Prozent bzw 42 Punkte auf 2.770.

DJG/DJN/bek/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 00:20 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]