Alt 17.01.12, 14:08
Standard Wall Street mit positiven Vorgaben aus Europa freundlich erwartet
Beitrag gelesen: 319 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Positive Vorgaben aus Europa und Asien dürften die US-Börsen nach dem langen Feiertagswochenende mit Kursgewinnen in die Woche starten lassen. Gegen 14.40 Uhr MEZ steigt der Future auf den S&P-500-Index um 0,7 Prozent auf 1.300 Punkte. Der Nasdaq-Future gewinnt 0,4 Prozent auf 2.395 Punkte.

Wall Street hat erheblichen Nachholbedarf. Die europäischen Börsen legen schon den zweiten Tag in Folge deutlich zu. In den USA fand dagegen am Montag wegen des Feiertags Martin Luther King Day kein Handel statt.

Die Herabstufung mehrerer Eurozonenländer durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) vom späten Freitagabend irritierte die Märkte in Europa kaum. Sie war erwartet worden und galt als eingepreist.

Am Dienstag zerstreuten Daten zum chinesischen Wirtschaftswachstum Bedenken, die Konjunktur der Volksrepublik könnte überhitzen. Dazu gesellte sich ein erheblich besser als erwartet ausgefallener deutscher ZEW-Index. Anleihe-Auktionen mehrerer Mitglieder der Eurozone verliefen gut. Der vorbörslich um 14.30 Uhr MEZ veröffentlichte Empire State Manufacturing Index übertraf die Erwartungen mit einem Stand von 13,48 im Januar. Volkswirte hatten den Index auf 11,0 von zuvor 9,53 steigen sehen.

Kein einheitliches Bild liefern die Zahlen der vorbörslich berichtenden Banken Citigroup und Wells Fargo. Citigroup verdiente im vierten Quartal 11 Prozent weniger als vor Jahresfrist und verfehlte die Analystenerwartungen klar. Zudem drückten höhere Kosten und Steuerrückstellungen das Nettoergebnis auf 1,2 Milliarden US-Dollar, was einem Ergebnis je Aktie von 0,38 Dollar entspricht. Von Thomson Reuters befragte Analysten hatten mit 0,48 Dollar je Aktie gerechnet. Die Einnahmen sanken um 7 Prozent auf 17,2 Milliarden Dollar. Die Aktie gibt vorbörslich um 2,4 Prozent nach. Dagegen überzeugt Wells Fargo mit guten Margen. J.P. Morgan will die Boni ihrer Mitarbeiter drastisch kürzen, wie das Wall Street Journal aus informierten Kreisen erfuhr.

Eastman Kodak könnten mit der jüngsten Patentklage des Unternehmens gegen die japanische Fujifilm im Blickpunkt der Anleger stehen. Kodak wirft Fujifilm vor, gleich mehrere Patente zu verletzen.

Am Freitag verlor der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) 0,4 Prozent bzw 49 Punkte auf 12.422. Der S&P-500 fiel um 0,5 Prozent bzw 6 Punkte auf 1.289. Der Nasdaq-Composite gab um 0,5 Prozent bzw 14 Punkte auf 2.711 nach.

DJG/DJN/cln/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 09:09 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]