Alt 09.01.12, 17:50
Standard Wall Street am Mittag gut behauptet - Warten auf Alcoa-Zahlen
Beitrag gelesen: 707 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Richtungsarm verlauft der Handel an Wall Street am Montagmittag - die Investoren warten mit Spannung auf den Alcoa-Quartalsbericht nach Börsenschluss. Diese Zahlen leiten traditionell den Beginn der Berichtssaison ein. Aber auch die Schuldenkrise in der Eurozone steht weiter im Fokus des Marktes. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) gewinnt bis um 18.28 Uhr MEZ 0,1 Prozent oder 15 auf 12.375 Punkte. Der S&P-500-Index klettert um 0,1 Prozent bzw 1 auf 1.279 Punkte. Der Nasdaq-Composite-Index liegt unverändert bei 2.674 Punkten.

Kaum Impulse gehen vom Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy aus. Sie haben ihre Entschlossenheit gezeigt, den Euro gemeinsam zu retten und Europa für den globalen Wettbewerb fitter und wettbewerbsfähiger zu machen. Merkel wie Sarkozy bezeichneten die gegenwärtige Lage als ernst, aber lösbar. Zudem sei darüber gesprochen worden, wie die Rettungsinstrumente für den Euro effizienter gemacht werden könnten. Die Euro-Staaten werden auch möglicherweise bereits in diesem Monat die vertraglichen Grundlagen für ihren geplanten Fiskalpakt vereinbaren.

Unter den Einzelwerten stehen Alcoa oben auf der Gewinnerliste - um rund 2 Prozent verteuert sich die Aktie. Offenbar rechnen die Investoren mit guten Quartalszahlen. Überdies musste der Wert unlängst Federn lassen. "Ich denke der Markt hat da nach unten übertrieben", sagt denn auch Jerry Harris, Präsident von Sterne Agee Asset Management. Analysten erwarten jedoch, dass Überkapazitäten und Restrukturierungskosten dem Unternehmen die Bilanz verhagelt haben werden. Unter dem Strich dürfte zwar noch ein Gewinn von 0,02 Dollar je Aktie verblieben sein, nach bereinigt 0,21 Dollar je Aktie im Vorjahresquartal wäre das Ergebnis aber dessen ungeachtet kräftig zurückgegangen. Einige Analysten befürchten gar, dass Alcoa für das vierte Quartal einen Verlust ausweisen wird.

Uneinheitlich tendieren die Finanzwerte. Hier gewinnen Bank of America 1,1 Prozent auf 6,26 Dollar und J.P.Morgan fallen um 0,5 Prozent auf 35,16 Dollar. Caterpillar steigen um 1,1 Prozent auf 96,86 Dollar. In der zweiten Reihe ziehen Netflix um 5,8 Prozent auf 91,30 Dollar an. Das Unternehmen, das Filme via Post und Internet vertreibt, bietet seine Dienste nun auch im Vereinigten Königreich und in Irland an.

Autotitel tendieren zum Start der Autoshow in Detroit uneinheitlich. Während Ford Motor um 1,4 Prozent zulegen, geben General Motors (GM) leicht nach. GM hat zwei sportwagenähnliche Chevrolet-Modelle präsentiert, die bereits für jeweils rund 20.000 Dollar zu haben sein sollen.

Apple profitieren leicht von einem positiven Analysten-Kommentar und verbessern sich um 0,1 Prozent auf 422,75 Dollar. Im frühen Geschäft markierten die Papiere mit 427,75 Dollar ein neues Allzeithoch. Goldman Sachs hat das Kursziel für den Hersteller von iMac, iPhone und iPad um 30 auf 550 Dollar nach oben geschraubt. Sie rechnen sowohl für das Dezember-Quartal als auch für 2012 mit einer besser als vom Markt erwartet ausfallenden Entwicklung. Ab der Jahresmitte würden der unter anderem in China verstärkt Vertrieb und neue Produkte Apple in die Hände spielen.

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 19:12 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]