Alt 03.01.12, 16:18
Standard Gute Konjunkturdaten sorgen für kräftiges Plus an Wall Street
Beitrag gelesen: 360 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Ein besser als erwartet ausgefallener ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe der USA hievt die Aktienindizes an Wall Street im frühen dienstäglichen Geschäft auf neue Tageshochs. Gegen 16.48 Uhr MEZ steigt der Dow-Jones-Index um 2,1% oder 257 auf 12.475 Punkte. Für den S&P-500-Index geht es um 2,1% oder 26 auf 1.284 Punkte nach oben. Der Nasdaq-Composite-Index zieht um 2,3% oder 59 auf 2.665 Punkte an.

Bereits zum Start hatten jüngste gute Konjunkturdaten aus Schwellenländern wie China und Indien nach den asiatischen und europäischen Börsen auch Wall Street mit Kursgewinnen in das neue Jahr starten lassen. Beobachter sprechen von einer wieder höheren Risikofreude der Anleger. Am Montag hatte in den USA wegen des nachgeholten Neujahrsfeiertags kein Handel stattgefunden.

Der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe der USA ist im Dezember auf 53,9 von 52,7 Punkten im Vormonat gestiegen. Volkswirte hatten lediglich einen Anstieg auf 53,5 Punkte erwartet. Börsianer sahen das Risiko bereits im Vorfeld eher auf der Oberseite, nachdem der entsprechende Indikator für die Region Chicago bereits positiv überrascht hatte. "Per saldo werden die Erwartungen untermauert, wonach die größte Volkswirtschaft der Welt im vierten Quartal eine Wachstumsbeschleunigung erlebt", sagt Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thürigen.

Im weiteren Verlauf steht das Protokoll der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (Federal Reserve) vom 13. Dezember auf dem Programm. Seinerzeit hatten die Währungshüter ihre Geldpolitik unverändert gelassen. Gleichwohl dürfte aus den Notizen zu erkennen sein, dass die US-Notenbank notfalls zu weiteren quantitativen Maßnahmen bereit ist, glaubt Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass mit dem Jahreswechsel ein personeller Wechsel innerhalb des Offenmarktausschusses stattfinde und drei Abweichler von der ultralockeren Geldpolitik von Notenbankchef Bernanke ihr Stimmrecht verlören.

Im frühen Geschäft an Wall Street sind vor allem Finanzwerte und Zykliker gefragt: Bank of America steigen um 4,9% auf 5,84 USD, für Caterpillar geht es um 4,5% auf 94,66 USD nach oben. MGIC Investment fallen hingegen um 4,0% auf 3,58 USD zurück, nachdem das Unternehmen das gesetzliche Mindestgrundkapital für das Versicherungsgeschäft um 200 Mio USD aufgestockt hat.

Molycorp ziehen um 3,1% auf 24,72 USD an. Der Minenbetreiber hat bei den "Seltenen Erden" seine Ziele für das vergangene Jahr erreicht. Seit einiger Zeit machen immer wieder Gerüchte die Runde, dass China die Ausfuhr dieser vor allem für Hochtechnologieprodukte wichtigen Rohstoffe drosseln könnte.

Rambus rücken um 8,5% auf 8,19 USD vor. Das auf Technologielizenzen spezialisierte Unternehmen hat seinen Umsatzausblick für das vierte Quartal auf 83 Mio USD von zuvor 66 Mio USD bis 71 Mio USD angehoben. Grund ist ein beigelegter Rechtsstreit mit Broadcom.

DJG/DJN/jej/gos

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 19:39 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]