Alt 24.12.11, 01:36
Standard Wall Street schließt mit "kleiner Weihnachtsrally" fester
Beitrag gelesen: 345 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Mit einem deutlichen Plus haben sich die Kurse an Wall Street am Freitag in die Weinhachtsfeiertage verabschiedet. Händler sprachen von einer "kleinen Weihnachtsrally". Beflügelt wurde das Sentiment vor allem von der Verabschiedung eines Kompromisses im Steuerstreit durch den US-Kongress. Der Senat und das Repräsentantenhaus billigten eine zwischen Demokraten und Republikanern ausgehandelte Lösung, wonach die zum Jahresende auslaufenden Steuererleichterungen vorerst um zwei Monate verlängert werden sollen. Aber auch positive US-Konjunkturdaten sorgten für Kauflaune. In den letzten Handelsminuten zogen die Kurse noch einmal deutlich an.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) erhöhte sich um 1,0% bzw 124 Punkte auf 12.294 und schloss damit auf dem höchsten Niveau seit Ende Juli. Der S&P-500 legte um 0,9% bzw 11 Punkte auf 1.265 zu. Der Nasdaq-Composite gewann 0,7% bzw 19 Punkte auf 2.619. Das Umsatzvolumen fiel auf 0,48 (Donnerstag: 0,77) Mrd Aktien. Auf die 2.088 (2.299) Gewinner kamen 920 (766) -verlierer. Unverändert gingen 115 (78) Titel aus der Sitzung. Nächster regulärer Handelstag an Wall Street ist am kommenden Dienstag.

Gestützt wurde das Sentiment unter anderem durch US-Konjunkturdaten. So erhöhten sich die US-Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im November gegenüber dem Vormonat um 3,8%, während Ökonomen nur einen Anstieg um 3,0% erwartet hatten. Die Bestellungen für zivile Investitionsgüter ohne Flugzeuge fielen allerdings um 1,2%. Sie gelten als eine wichtige Messgröße für die Ausgaben der Unternehmen und sind nun zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Die US-Neubauverkäufe legten dagegen bereits den dritten Monat in Folge zu. Die Ausgaben der US-Verbraucher haben sich im Monat November weniger stark als erwartet erhöht.

"Damit haben die US-Konjunkturdaten die jüngste positive Entwicklung fortgesetzt", so ein Analyst. Dies habe bei den Investoren die Hoffnung weiter verstärkt, dass sich die US-Konjunktur auf einem guten Weg befindet. Beim S&P-500 stand vor allem die Marke von 1.258 Punkten im Visier, bei welcher der Index in das Jahr 2011 gestartet war. Das diese auf Schlusskursbasis wieder überwunden wurde, sei ein "psychologisch wichtiges Signal". Teilnehmer begründeten die steigenden Kurse aber auch mit dem zum Quartals- und vor allem Jahresende zu beobachtendem "Window-Dressing", also Positionsanpassungen durch große Fonds.

Bei den Einzelwerten im DJIA legten Bank of America um 2,4% auf 5,60 USD zu und waren damit stärksten Wert. Die Aktie setzte somit die positive Entwicklung des Vortages fort. Walt Disney gewannen 2% auf 37,70 USD und AT&T erhöhten sich um 0,7% auf 29,87 USD. Nach dem geplatzten Deal mit T-Mobile USA hat AT&T nun grünes Licht für eine andere Übernahme erhalten: Die US-Aufsichtsbehörde FCC genehmigte dem Telekomkonzern die Übernahme eines Mobilfunkspektrums von Qualcomm für 1,9 Mrd USD.

Rambus stiegen um 12,1% auf 8,21 USD. Die Aktie wurde von einer Lizenzvereinbarung beflügelt. Der Halbleiterkonzern hat sich mit Broadcom auf eine fünfjährige Patent-Lizensierung geeinigt, die alle juristischen Auseinandersetzungen zwischen beiden Chipunternehmen abdeckt. Broadcom schlossen dagegen unverändert.

Auch Eastman Kodak waren gesucht, die Aktie kletterte um 9,5% auf 0,69 USD. Anleger signalisierten mit dieser Kursreaktion ihre Zustimmung zur jüngsten Personalentscheidung des krisengeschüttelten Foto- und Druckkonzerns. Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 ernannte das Unternehmen Laura Quatela zur Präsidentin. Sie wird an der Seite von Philip Faraci agieren, der weiterhin als Präsident im Amt bleibt.

DJG/DJN/ros

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 03:24 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]