Alt 23.12.11, 16:03
Standard Wall Street mit Europa-Börsen und Window-Dressing etwas fester
Beitrag gelesen: 316 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Ein klein wenig Weihnachtsrally - so lautet die Bilanz der ersten Dreiviertelstunde an Wall Street am Freitag. Wegen der Festtage ist es der letzte Handelstag vor Dienstag. Die Vorgaben aus Europa sind freundlich, während die US-Konjunkturdaten zumindest keine neuen Hürden für eine Rally aufrichten. Die Persönlichen Einkommen und Ausgaben blieben etwas hinter den Erwartungen zurück, während der Auftragseingang besser ausfiel als prognostiziert. Die um 16.00 Uhr publizierten Neubauverkäufe entsprachen den Prognosen.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) gewinnt gegen 16.12 Uhr MEZ 0,4% bzw 50 Punkte auf 12.220. Der S&P-500 steigt um 0,4% oder 5 Punkte auf 1.259 und der Nasdaq-Composite klettert um 0,3% bzw 7 Punkte auf 2.606.

Teilnehmer begründen die steigenden Kurse auch mit dem zum Quartals- und vor allem Jahresende immer wieder zu beobachtenden "Window-Dressing". Dabei kaufen Fondsmanager vor dem Stichtag noch einmal solche Aktien, die sie in ihren gemanagten Fonds haben, um die Kurse und damit auch die Wertentwicklung des eigenen Fonds positiv zu beeinflussen. Oder es werden Titel gekauft, die in der abgelaufenen Periode besonders gut gelaufen sind, um dem Eindruck entgegenzuwirken, man habe einen Trend verpasst.

Unter den Branchen ganz oben auf den Kauflisten stehen Telekomwerte und Versorgertitel. Bei den Einzelwerten im Dow legen Walt Disney mit plus 1,2% am meisten zu, gefolgt von AT&T mit plus 0,9%. Rambus haussieren mit 15% auf 8,43 USD. Die Aktie wird von einer Lizenzvereinbarung beflügelt. Der Halbleiterkonzern hat sich mit Broadcom auf eine fünfjährige Patentlizensierung geeinigt, die alle juristischen Auseinandersetzungen zwischen beiden Chipunternehmen abdeckt. Broadcom klettern um 0,2% auf 29,83 USD.

Auch Eastman Kodak sind gesucht, die Aktie schnellt um 12% auf 0,71 USD empor. Anleger signalisieren mit dieser Kursreaktion ihre Zustimmung zur jüngsten Personalentscheidung des krisengeschüttelten Foto- und Druckkonzerns. Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 ernannte das Unternehmen Laura Quatela zur Präsidentin. Sie wird an der Seite von Philip Faraci agieren, der weiterhin als Präsident im Amt bleibt.

Christopher & Banks legen trotz schlechter Nachrichten um 1,3% auf 2,38 USD zu, nachdem sie sich am Donnerstag nachbörslich noch verbilligt hatten. Der Damenbekleidungseinzelhändler hat im dritten Quartal die Verluste deutlich ausgeweitet und verfehlte zudem die Schätzungen der Analysten. Der Umsatz stieg im erwarteten Rahmen, die Bruttomarge brach dagegen auf 21,7% von zuvor 35,9% ein.

Dagegen tendieren Shutterfly schwächer. Der Anbieter von internetbasierten Publikationsdienstleistungen hat die Prognosen für das vierte Quartal nach unten genommen - wegen der "unsicheren Konjunktur" und den "Preissenkungen bei den Konkurrenten", wie CEO Jeffrey Housenbold sagte. Die Aktie fällt um 2,9% 24,38 USD.

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 11:14 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]