Alt 07.10.11, 14:23
Standard US-Arbeitsmarktzahlen dürften Wall Street Kursgewinne bescheren
Beitrag gelesen: 344 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Ein unerwartet kräftiger Beschäftigungsaufbau in den USA sollte Wall Street freundlich in den Freitag starten lassen. Darauf deuten zumindest die vorbörslichen Stände der Futures auf wichtige US-Aktienindizes hin. Bis 14.55 Uhr MESZ steigt der Future auf den S&P-500-Index um 0,9%, für den Future auf den Nasdaq-100-Index geht es um 0,8% nach oben.

"Zusammen mit den ISM-Indizes zeigt der Arbeitsmarktbericht, dass die Rezessionshysterie der vergangenen Wochen womöglich überzogen war", sagt ein Händler. Im September entstanden in der größten Volkswirtschaft der Welt 103.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft. Ökonomen hatten lediglich eine Zunahme um 60.000 erwartet. Noch dazu wurde die Entwicklung im August auf ein Plus von 57.000 nach oben revidiert, zuvor hatte das US-Arbeitsministerium einen gegenüber dem Vormonat unveränderten Beschäftigungsstand errechnet.

"Der Stellenaufbau übertrifft die Erwartungen zwar leicht, er sollte aber nicht überinterpretiert werden", warnt allerdings Viola Stork von der Landesbank Hessen-Thüringen. Die Lage am US-Arbeitsmarkt werde durch fast 50.000 "neue" Jobs verzerrt, die im vergangenen Monat streikbedingt weggefallen seien. Noch dazu habe die Arbeitslosenquote auf hohem Niveau verharrt, denn für einen nachhaltigen Rückgang sei die Beschäftigungsentwicklung nicht robust genug.

Dessen ungeachtet sind im vorbörslichen Geschäft an Wall Street vor allem Finanzwerte und Zykliker gesucht. Alcoa steigen um 2,3%, Bank of America ziehen um 2,0% an. Verhaltener die Kursgewinne bei als defensiv geltenden Aktien, McDonald's verteuern sich um 0,3%, Procter & Gamble rücken um 0,4% vor.

Illumina brechen um 32% ein. Der Medizintechnikkonzern hat ein deutlich hinter den Markterwartungen zurückbleibendes drittes Quartal in Aussicht gestellt und die Ganzjahresprognose ausgesetzt.

Schon am Donnerstag haben die US-Aktienmärkte von günstigen Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen profitiert. Positiv aufgenommen wurden auch die jüngsten Bemühungen zur Bewältigung der europäischen Schuldenkrise. Der Dow-Jones-Index stieg um 1,7% oder 183 auf 11.123 Punkte. Der S&P-500-Index gewann 1,8% oder 21 auf 1.165 Punkte. Der Nasdaq-Composite-Index legte um 1,9% oder 46 auf 2.507 Punkte zu.

DJG/DJN/jej/ros

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 14:49 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]