Alt 13.09.11, 22:05
Standard Wall Street schließt etwas fester - Zykliker im Aufwind
Beitrag gelesen: 396 x 

NEW YORK (Dow Jones) - In einem richtungsarmen Auf und Ab hat sich der Aktienmarkt an Wall Street am Dienstag präsentiert, bis er schließlich im Plus geschlossen hat. Hauptthema im Handel war erneut die Schuldenkrise in Europa, wobei sich Sorgen und Hoffnungen die Waage hielten. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) gewann 0,4% bzw 45 Punkte auf 11.106. Der S&P-500 stieg um 0,9% bzw 11 Punkte auf 1.173. Der Nasdaq-Composite kletterte um 1,5% bzw 37 Punkte auf 2.532. Der Umsatz lag bei 1,07 (1,09) Mrd Aktien. Dabei wurden 2.338 (1.464) Kursgewinner sowie 713 (1.580) -verlierer gezählt. Unverändert schlossen 63 (82) Titel.

Zwar war am Berichtstag eine gestiegene Risikobereitschaft zu erkennen, doch blieb der Handel noch immer recht stark von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt. Von einem "Seitwärtsmuster" und "Konsolidierung" sprach David Hefty von Hefty Wealth Partners: "Die Investoren warten darauf, wie es in Europa weitergeht." Hatte am Vortag noch die Hoffnung auf Käufe italienischer Anleihen durch China gestützt, stellte Italien am Dienstag klar, mit China hierüber nicht gesprochen zu haben.

Bankenaktien konnten ihre Gewinne aus dem frühen Handel nur teilweise verteidigen. So rutschten Bank of America ins Minus und gaben 0,7% nach. Citigroup reduzierten die Aufschläge auf 0,3%, J.P. Morgan gewannen nur noch 0,2% nach 1,9% im frühen Handel. Die Bank wird im laufenden dritten Quartal mit Gebühren im Investmentbanking rund 1 Mrd USD erlösen. Das sei etwa ein Drittel weniger als im Vorjahreszeitraum, sagte am Dienstag Jes Staley, der diesen profitabelsten Geschäftsbereich von J.P. Morgan leitet.

Im Schnitt erholten sich Bankenaktien aber immer noch um 1,2%, nachdem sie seit Anfang August um 20% nachgegeben haben. Überdurchschnittliche Kursgewinne verbuchten daneben die als ausgesprochen konjunkturzyklisch geltenden Fluggesellschaften (+5,1%) und Transportunternehmen (+2,9%). Stärkste Werte im Dow waren General Electric mit plus 2,7% und Intel mit plus 2,4%.

Best Buy fielen um 6,5% auf 23,35 USD. Der Einzelhändler hat das Gewinnziel für das laufende Jahr auf 3,35 bis 3,65 USD je Aktie erhöht von zuvor 3,30 bis 3,50 USD. Allerdings führt das Unternehmen dies vor allem auf eine Ausweitung der Aktienrückkäufe zurück. Das Ergebnis von Best Buy ist hingegen im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hinter den Analystenerwartungen zurückgeblieben.

Intersil verteuerten sich um 4,1% auf 11,10 USD. Der Chip-Hersteller sprach von Zeichen einer Stabilisierung der Lagerbestände. Diese waren bei den Halbleiter-Produzenten jüngst gestiegen. Intersil rechnet mit einer Belebung der Bestellungen. Allerdings hat Intersil die Umsatzprognose für das dritte Quartal gesenkt.

Papiere der Restaurant-Kette Cracker Barrel Old Country Store stiegen um 1,8% auf 40,56 USD. Im dritten Quartal ist der Gewinn des Unternehmens, das mehr als 600 Restaurants in 42 US-Bundesstaaten betreibt, im Vergleich zum Vorjahr um 36% eingebrochen. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr bleibt hinter dem Analystenkonsens zurück. Cracker Barrel will die Dividende um 14% erhöhen.

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 08:55 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]