Alt 18.01.11, 17:54
Standard XETRA-SCHLUSS/DAX steigt auf höchsten Stand seit 32 Monaten
Beitrag gelesen: 379 x 

FRANKFURT (Dow Jones)--Deutsche Aktien sind weiterhin gefragt. Nach stagnierenden Kursen zum Wochenauftakt ist der DAX am Dienstag auf ein neues 32-Monats-Hoch gestiegen. Bei 7.156 Punkten erreichte der Index gegen 11.00 Uhr den höchsten Stand seit dem 20. Mai 2008. Am Ende des Xetra-Handels stand ein Plus von 0,9% oder 65 Punkten auf 7.143 zu Buche.

Getragen wurde die Kauflaune zum Einen von der Aussicht auf eine Einigung auf Umfang und Ausgestaltung des Europäischen Finanzstabilisierungsfonds (EFSF). Zudem haben die 17 Finanzminister des Euroraums bei ihrem Treffen am Montag auch über die Möglichkeit gesprochen, den Fonds zu verbessern und die Zinsen für Notkredite aus diesem Fonds zu senken.

Zum Anderen haben sich die Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und Investoren für Deutschland im Januar stärker aufgehellt als erwartet. Der ZEW-Index stieg auf 15,4 Punkte von 4,3 im Dezember. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten nur eine Zunahme auf 8,0 Zähler prognostiziert. Beobachter werteten dies als ein positives Indiz für den am Freitag anstehenden ifo-Index.

Die Umsätze zogen kräftig an: Umgesetzt wurden auf dem Handelssystem Xetra insgesamt 117,7 Mio DAX-30-Aktien im Gesamtvolumen von rund 3,7 Mrd EUR. Am Montag waren es 78,6 Mio Aktien im Wert von rund 2,48 Mrd EUR.

Daimler zogen um 2,8% auf 58,46 EUR an. Die Bank Morgan Stanley hat die Aktie auf "Übergewichten" von "Untergewichten" erhöht. Und dies vor allem mit der Aussicht auf eine steigende Lkw-Nachfrage in den USA und Deutschland begründete, was auch die Aktien des Lkw-Produzenten MAN um 1,3% auf 90,35 EUR steigen ließ.

Tagessieger im DAX waren jedoch Infineon mit einem Plus von 5,4% auf 7,79 EUR. Goldman Sachs hat das Kursziel für die Aktie auf 11 von 8,80 EUR angehoben. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von fast 50% im Vergleich zum Schlusskurs der Aktie am Montag bei 7,39 EUR.

Deutsche Post stiegen um 2,4% auf 13,64 EUR. Hier berichteten Händler von Spekulationen, die Post könne die Dividende erhöhen oder Post-Aktien zurückkaufen.

Metro zogen um 4% auf 53,86 EUR an. Händler führten zur Begründung eine viel versprechende technische Lage der Aktie sowie gute Umsatzzahlen des französischen Einzelhändlers Casino an.

Auch die Versorger E.ON (+2%) und RWE (+1,4%) schlossen erneut fester. Gleiches galt für die Bankenaktien Commerzbank (+2,3%) und Deutsche Bank (+1,2%).

Sky Deutschland stiegen um 6,3% auf 2,45 EUR, nachdem Goldman Sachs das Kursziel auf 2,72 von 1,94 EUR erhöht hat. News Corp, der auch Dow Jones und damit diese Nachrichtenagentur gehört, ist an Sky Deutschland derzeit mit 49,9% beteiligt.

Axel Springer will mit einem erhöhten Angebot das Tauziehen um die französische Immobilien-Börse SeLoger.com für sich entscheiden. Die Springer-Aktie sprang daraufhin um 4,1% auf 125 EUR nach oben.

Die größten Kursgewinne verzeichneten die Papiere einiger Unternehmen der Branche Erneuerbare Energien. So zogen Roth&Rau um 10,8% auf 14,07 EUR an und SolarWorld um 7,9% auf 7,82 EUR. SMA Solar gewannen 6,6% auf 68,86 EUR hinzu und Q-Cells 8,1% auf 2,76 EUR. Händler begründeten dies mit dem Nachholpotenzial dieser Aktien, die 2010 zu den Top-Verlierern zählten.

Daneben verwies ein Beobachter auf den "World Future Energy Summit 2011" in Abu Dhabi. Dieser hat am Montag begonnen und endet am Donnerstag. Laut Veranstalter präsentieren sich dort unter vielen anderen Unternehmen auch SolarWorld, Q-Cells und SMA Solar.

DJG/bek/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones&Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 19:45 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]