Alt 21.07.10, 17:45
Standard XETRA-SCHLUSS/Etwas fester - Warten auf Bernanke bremst Märkte
Beitrag gelesen: 617 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Etwas fester ist der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch aus dem Handel gegangen. Nach deutlicherem Plus im Tagesverlauf zog eine Korrektur der US-Börsen die europäischen Märkte nach unten. Händler beschrieben das Geschäft als überwiegend lustlos. Selbst die guten Quartalszahlen von Apple, Morgan Stanley und Fiat konnten andere Branchentitel nicht inspirieren. Der DAX stieg um 0,4% oder 23 auf 5.990 Punkte. Der Umsatz lag deutlich unter Vortag: In DAX-Titeln auf Xetra gingen rund 79,2 (Vortag: 92,8) Mio Aktien im Wert von rund 2,28 (Vortag: 2,54) Mrd EUR um.

Konjunkturdaten aus der ersten Reihe standen am Mittwoch nicht an. Im Fokus stehen am Abend Aussagen von US-Notenbank-Chef Ben Bernanke vor dem Bankenausschuss des Senats zur Geldpolitik. Analysten hoffen auf klare Antworten zu einigen besonders drängenden Fragen. So der Wahrscheinlichkeit eines "Double Dip", der Gefahr einer Deflation und vor allem zu Plänen einer Wiederaufnahme der quantitativen Lockerung, also des Gelddruckens der Notenbank. Daneben werden die Zahlen von eBay mit Spannung erwartet und die Auftragslage in der US-Halbleiterindustrie. Hier veröffentlicht der Branchenverband SEMI seine Book-to-Bill-Ratio für Juni. Aus technischer Sicht sehen Analysten den DAX erst beim gleitenden 200-Tage-Durchschnitt um 5.890 Punkte unterstützt.

Nach den guten Zahlen von Apple standen Infineon und Dialog Semiconductor im Fokus der Anleger. Beide Halbleiterhersteller gelten als Zulieferer von Apple. Der US-Hersteller von iPhones, Rechnern und Betreiber des iTunes-Store hatte am Vorabend seine Zahlen vorgelegt und damit, wie mittlerweile üblich, die Erwartungen klar übertroffen. "Sehr positiv bei Apple ist, dass sich der Erfolg des iPad bisher nicht negativ auf das alte Kerngeschäft auswirkt. Das Geschäftsmodell ist intakt", sagte Brian Marshall, Analyst bei Gleacher & Co. Infineon stiegen um 1,5% auf 4,94 EUR. Dialog Semiconductor aus dem TecDAX legten um 3,5% auf 10,81 EUR zu.

Starke Sektorvorgaben aus den USA trieben auch die Kurse der europäischen Stahlkocher. An Wall Street war schon am Vortag auf höhere Stahlpreise im Verlauf des zweiten Halbjahrs spekuliert worden. ThyssenKrupp rückten um 3,1% auf 22,66 EUR vor, für die Aktien des Stahlhändlers Klöckner & Co. im MDAX ging es um 3,3% auf 15,14 EUR nach oben. Auch andere Zykliker wie HeidelbergCement erholten sich von Vortagesverlusten und legten um 3,8% zu auf 37,30 EUR. MAN stiegen um 2,5% auf 71,52 EUR.

Finanzwerte konnten indes nicht von den besseren Quartalszahlen von Morgan Stanley profitieren. Die US-Investmentbank überraschte mit einem deutlichen Gewinnsprung und übertraf die Markterwartungen. An Wall Street notierte die Aktie zum Xetra-Schluss fast 9% höher. Dennoch konnten deutsche Bankenaktien nicht mitziehen. Deutsche Bank stiegen um 0,8% auf 47,72 EUR, Commerzbank gaben sogar 0,4% ab auf 6,15 EUR.

Als defensiv geltende Aktien wie Fresenius Medical Care waren nicht gefragt und gaben 0,6% ab auf 41,30 EUR. Beiersdorf konnten sich allerdings deutlich von den Vortagesverlusten erholen und stiegen um 2,4% auf 45,98 EUR.

Im MDAX setzten sich ProSieben nach der Kurszielerhöhung von Merrill Lynch am Vortag an die Indexspitze. Die Aktien stiegen um 6,8% auf 11,48 EUR. Praktiker legten am Tag vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das zweite Quartal um 4,8% auf 5,46 EUR zu. Mit dem Kursrückgang um gut 30% in den vergangenen Wochen sei der erwartete negative Nachrichtenfluss vermutlich eingepreist, hieß es.

DJG/mod/gei

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 16:41 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]