Alt 22.06.11, 10:40
Standard Aktien Tokio schließen sehr fest - Papandreou-Erfolg stützt
Beitrag gelesen: 548 x 

TOKIO (Dow Jones) - Die Börse in Tokio hat am Mittwoch sehr fest geschlossen. Die gewonnene Vertrauensabstimmung des griechischen Ministerpräsident Papandreou habe die Stimmung am Markt deutlich verbessert, hieß es. Zudem werde am Markt positiv gesehen, dass der Indexbetreiber MSCI die Staaten Taiwan und Südkorea weiter als Schwellenländer einstuft. Zuletzt hatten Sorgen die Runde gemacht, bei einer Klassifizierung als Industrieländer drohten Abflüsse von Anlagegeldern aus Japan in diese beiden Länder. Der Nikkei kletterte um 1,8% bzw. 170 Punkte auf 9.629. Der breiter aufgestellt Topix machte 1,6% bzw. 13 Punkte auf 829 gut.

"Die Sorgen über Griechenland und die US-Wirtschaft sind jetzt zwar nicht verschwunden, aber die zuletzt sehr pessimistische Stimmung am Markt hat sich etwas aufgehellt", kommentierte ein Analyst von Chuo Mitsui Asset Management. Im Blick seien nun die Aussagen von US-Notenbank-Gouverneur Bernanke, die im späteren Tagesverlauf nach dem Ende des Treffens des Offenmarktausschusses erwartet werden.

Bei Aktien von Banken und Wertpapierhandelshäusern machten sich die Nachrichten aus Griechenland und die damit verbundenen Hoffnungen auf weitere Hilfsgelder für das hochverschuldete Land positiv in den Kursen bemerkbar. Daiwa Securities Group stiegen um 1,2% auf 325 JPY und Mitsubishi UFJ FG um 2,5% auf 371 JPY. Die Maschinenbauer Komatsu (+2,5% auf 2.462 JPY) und Hitachi Construction Machinery (2% auf 1.749 JPY) profitierten unterdessen von einer Hochstufung durch die Credit Suisse auf "Outperform".

Sony kletterten um 3,7% auf 2.012 JPY, nachdem die britische Polizei einen Mann festgenommen hatte, der mit der Hackergruppe LulzSec in Verbindung stehen soll. Die Hackergruppe hatte zuletzt Angriffe auf Sony gestartet und Kundendaten gestohlen. Bei Softbank (+4,4% auf 2.985 JPY) stützten positive Nachrichten zur geplanten Übernahme des Bezahldienstanbieters Alipay. Nachdem die Tochter der Alibaba Group, Chinas größtem E-Commerce-Unternehmen, noch vor kurzem an Yahoo! verkauft werden sollte, will nun Softbank das Unternehmen kaufen.

Elpida Memory legten um 2,7% auf 1.014 JPY zu, nachdem der Chiphersteller einen neuen Speicherchip vorgestellt hat. Der Chip sei 20% dünner als die bisherigen Modelle am Markt und stelle einen Durchbruch bei der Entwicklung dünnerer Mobilgeräte bei gleicher Speicherkapazität dar.

Oji Paper verteuerten sich nach einer Hochstufung durch Daiwa um 3,5% auf ein Zweimonatshoch bei 382 JPY. All Nippon Airways sprangen um 2,7% auf 261 JPY. Die Fluggelsellschaft hat angekündigt, den ersten, stark verspäteten Dreamliner 787 von Boeing im August oder September diesen Jahres ausgeliefert zu bekommen.

Nach einer Abstufung durch Macquarie gaben Nippon Electric Glass 1,5% auf 1.044 JPY nach. Das Analysehaus hatte die Einstufung auf "Underperform" von "Outperform" gesenkt und rechnet für die kommenden drei Jahre mit operativen Gewinnrückgängen bei dem Hersteller von Spezialglas. Angesichts einer abnehmenden Risikoaversion trennten sich Anleger von defensiven Versorgerwerten. So verbilligten sich etwa Tokyo Gas um 0,8% auf 371 JPY.

DJG/DJN/kko/gos

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 00:55 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]