Alt 15.09.11, 17:29
Standard XETRA-SCHLUSS/Sehr fest - Erholung auf breiter Front
Beitrag gelesen: 386 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Kurse am Donnerstag auf breiter Front kräftig erholt. Der DAX gewann 3,1% oder 168,05 auf 5.508,24 Punkte und baute damit die Gewinne vom Mittwoch weiter aus. Händler sprachen von umfangreichen Deckungskäufen derjenigen, die bisher auf fallende Kurse gesetzt hatten und diese Positionen vor dem großen Verfallstermin an den Terminbörsen schlossen. Am Freitag verfallen Futures auf die Indizes und Optionen auf Indizes und Einzelaktien.

Heinrich Bayer, Volkswirt der Postbank, sieht den Anlass für den weiteren Anstieg im Bekenntnis des französischen Präsidenten Nikolas Sarkozy und von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Euro und zur Eurozone. Auch ein Händler meint, viele große institutionelle Anleger sähen den DAX als Option auf den Euro, da die deutschen exportabhängigen Unternehmen besonders stark unter einem Zerbrechen der gemeinsamen Währung leiden würden. "Mit der immer schlimmeren Euro-Krise haben sie den DAX in den vergangenen Wochen verkauft, nun kaufen sie ihn zurück", so der Händler. Auch ein Reigen überwiegend schlechter US-Konjunkturdaten konnte die Stimmung nicht trüben.

Aus technischer Sicht habe sich die Marktbreite weiter verbessert, heißt es. Optimisten halten nun weiter steigende Kurse für möglich. "Die Spekulanten haben auf fallende Kurse gesetzt, und die langfristig orientierten Anleger haben den Einstieg unten verpasst", so ein Händler. Andere Marktteilnehmer erwarten dagegen, dass der Aufschwung mit dem Verfallstag an den Terminbörsen endet. "Dafür sollte schon der intakte Abwärstrend sorgen", so ein Marktteilnehmer. Der Abwärtstrend aus dem August verläuft derzeit bei 5.650 Punkten. Umgesetzt wurden in DAX-Titeln auf Xetra rund 234,6 (Vortag: 231,8) Mio Aktien im Wert von rund 4,52 (Vortag: 4,36) Mrd EUR.

Angeführt wurde der Aufschwung von Finanztiteln. Grund war eine Ankündigung der Zentralbanken, sie böten den Banken über den Jahreswechsel hinaus Dollar-Liquidität an. Die Zentralbanken zeigten, dass sie alles unternähmen, um die Märkte mit Liquidität zu versorgen und die Situation der Banken zu entspannen, so Teilnehmer. Die angespannte Liquiditätsituation der Banken war zuletzt ein Grund für den Ausverkauf bei den Branchentiteln gewesen. Nun stiegen Deutsche Bank um 5,8% auf 24,89 EUR, Commerzbank um 7,8% auf 1,73 EUR, Allianz um 6,7% auf 65,73 EUR und Munich Re um 3,9% auf 85,96 EUR.

Sehr fest zeigten sich auch die Versorger. "Durch die freundliche Markttendenz kann sich endlich die positive Nachrichtenlage durchsetzen", sagte ein Händler. Der Sektor war am Dienstag von Morgan Stanley hochgestuft und E.ON als ein Titel der "ersten Wahl" genannt worden. Zudem hieß es, der Versorger stehe kurz vor dem Verkauf seines Gas-Netzes. E.ON stiegen um 5,7% auf 15,09 EUR und RWE um 5,3% auf 24,84 EUR.

ThyssenKrupp legten um 4,2% zu auf 21,85 EUR. Der Konzern hat mitgeteilt, die Wertgruppe Lürssen habe Interesse an einem Kauf der Thyssen-Tochter Blohm + Voss. Das Plus von Siemens von 4,0% auf 69,54 EUR wurde auch damit begründet, dass die Citigroup die Aktie auf ihre Favoritenliste genommen hat.

Im TecDAX fielen Aixtron mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung um 11,5% auf 12,43 EUR. Das Unternehmen sieht die Marge nur noch bei 25% bis 30% nach zuvor 35% und den Umsatz bei bis zu 650 Mio nach bisher bis zu 900 Mio EUR. Der MDAX gewann 2%, der TecDAX legte um 0,8% zu.

-Von Herbert Rude, Dow Jones Newswires, +49(0)69-29725217,
herbert.rude@dowjones.com
DJG/hru/ros


Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 15:21 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]