Alt 31.05.11, 21:45
Standard Wall Street schließt fester - Hoffen auf Griechenlandhilfe
Beitrag gelesen: 370 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Die Erleichterung über ein wahrscheinlicher gewordenes zweites Hilfspaket für Griechenland hat der Wall Street am Dienstag kräftige Gewinne beschert. Bereits an den europäischen Börsen waren die Kurse deutlich mit einem Bericht des "Wall Street Journal" angezogen, wonach Deutschland möglicherweise auf die Beteiligung privater Gläubiger an einer Restrukturierung verzichten will. Am Montag war die Börse wegen des "Memorial Day" geschlossen.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) stieg um 1% oder 128 auf 12.570 Punkte. Für den S&P-500 ging es um 1,1% bzw 14 auf 1.345 nach oben. Der Nasdaq-Composite gewann 1,4% bzw 38 auf 2.835 Punkte. An der New York Stock Exchange kamen auf 2.298 Kursgewinner nur 731 Verlierer. 97 Aktien schlossen unverändert. Das Handelsvolumen schrumpfte stieg auf 1,5 (Freitag: 0,69) Mrd Aktien.

Die Investoren zeigten sich erleichtert angesichts der Perspektiven für Griechenland. Im Späthandel gaben die Kurse noch einmal Gas, so dass sich die Aufschläge der Indizes in der letzten halben Stunde verdoppelten. Teilnehmer verwiesen auf Käufe zum Monatsende. Allerdings warnte Brad Sorensen von Charles Schwab: "Die Erleichterungsrally wird nicht nachhaltig sein - es wird weiter Probleme geben".

Diese waren auch am Berichtstag wahrnehmbar. Denn kurz nach der Eröffnungsglocke hatten zwei enttäuschende US-Konjunkturdaten für einen Dämpfer gesorgt. So fiel der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago im Mai unerwartet stark auf 56,6 von 67,6 Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten lediglich einen Rückgang auf 63,0 Punkte prognostiziert. Auch die vom Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board ermittelte Stimmung der privaten Verbraucher im Mai enttäuschte. Der entsprechende Index gab auf 60,8 von 66,0 Punkten im April nach. Hier hatte der Ökonomenkonsens nur auf ein Abschmelzen auf 66,4 Punkte gelautet.

Erwartungsgemäß gehörten die Zykliker zu den großen Gewinnern. Cisco zogen um 2,1% auf 16,80 USD an. Intel rückten um 1,4% auf 22,51 USD vor. Der Halbleiterhersteller hat auf der Computex 2011 das Referenzdesign für ultraflache Laptops vorgestellt, die den Tablet-Rechnern Konkurrenz machen sollen. Finanzwerte konnten ihre im Frühhandel führende Position nicht halten. Bank of America und American Express blieben mit plus 0,5% bzw plus 0,9% hinter dem Markt zurück.

Schwächer als der Gesamtmarkt tendierten auch als defensiv geltende Werte. Für Kraft Foods ging es "nur" um 0,6% auf 34,97 USD nach oben, McDonald's blieben mit einem Minus von 0,1% einziger Verlustwert im Dow.

In der zweiten Reihe fiel die Aktie des BlackBerry-Herstellers Research in Motion um 1,7% auf 42,85 USD. Zuvor hat der finnische Hersteller von Mobilfunkendgeräten Nokia seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr zurückgezogen.

"Auch wenn wir weiterhin davon überzeugt sind, dass sich Windows Phone als dritte Betriebssystemwelt neben Android und iOS etablieren kann, erscheint uns unsere positive Grundhaltung gegenüber dem möglichen Turnaround von Nokia bei Smartphones als nicht mehr angemessen", heißt es von den Analysten der NordLB. "Das weckt Befürchtungen, dass iOS und Android auch Research in Motion die Butter vom Brot nehmen", ergänzte ein Börsianer.

Die Titel des Windows-Phone-Hersteller Microsoft gewannen 1% auf 25,01 USD. Das Betriebssystem der Redmonder Softwareschmiede soll künftig auf den Smartphones von Nokia laufen. Apple steigerten sich um 3,1% auf knapp 348 USD. Das Unternehmen will in der kommenden Woche die neusten Versionen seiner Betriebssystme iOS und Mac OSX vorstellen.

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:07 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]