Alt 11.10.11, 17:40
Standard XETRA-SCHLUSS/Richtungsloses Geschäft vor wichtigen Ereignissen
Beitrag gelesen: 339 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nach wechselhaftem Verlauf etwas fester geschlossen. Zwei Themen dominierten dabei das Geschäft: Die Abstimmung zum erweiterten Rettungsschirm EFSF im slowakischen Parlament und die anstehende Berichtssaison in den USA. Händler übten sich im Vorfeld der Ereignisse in Zurückhaltung, so dass der DAX um den Vortagesstand schwankte. Für etwas Abwechslung sorgte dabei die vorübergehende Handelsaussetzung an der Terminbörse Eurex.

Der DAX stieg um 0,3% bzw 18 auf 5.865 Punkte. Umgesetzt wurden dabei an DAX-Werten auf Xetra rund 133,3 (Vortag: 147,4) Mio Aktien im Wert von rund 3,02 (Vortag: 2,95) Mrd EUR. Nach Einschätzung eines Marktteilnehmers ist es durchaus möglich, dass sich das slowakische Parlament in einer ersten Abstimmung gegen den Rettungsschirm aussprechen wird. "Letztlich wird die Slowakei aber wohl zustimmen - und wenn es erst im zweiten Anlauf ist", meinte der Händler. So hatte der slowakische Finanzminister Ivan Miklos die Ansicht geäußert, dass das Parlament in dieser Woche seine Zustimmung zur Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF geben wird.

Erfreut, aber wenig überrascht, vernahmen Händler, dass die so genannte Troika aus Internationalem Währungsfonds, EU-Kommission und Europäischer Zentralbank der Auszahlung der nächsten Kredittranche für Griechenland ihre Zustimmung wohl erteilen werde. Mit dem am Abend anstehenden Geschäftsbericht von Alcoa und dem damit verbundenen Auftakt zur Berichtssaison in den USA stand ein wichtiges Ereignis aber erst nachbörslich an.

Die Kursentwicklung der meisten Einzelwerte war wegen fehlender Nachrichten mehr Zufall als Willen unterworfen. Lufthansa litten unter der Entscheidung, dass es am Flughafen Frankfurt vorerst keine Nachtflüge mehr geben wird. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hatte am Berichtstag nach Klagen mehrerer Anwohner entschieden, dass vorläufig keine Flugzeuge mehr in der Zeit von 23 Uhr bis 5 Uhr auf dem Airport starten bzw landen dürfen. Dies betreffe vor allem das Frachtgeschäft der Fluggesellschaft, meinte ein Händler. Lufthansa büßten 2% auf 9,80 EUR ein, die Aktie des Flughafenbetreibers Fraport gab um 1,7% auf 44,52 EUR nach. Die Analysten von Bank of America-Merrill Lynch hatten das Kursziel für Lufthansa zudem auf 6,40 EUR von 14 EUR gesenkt und die Aktie auf "Underperform" zurückgestuft.

Die Aktie von Metro litt weiterhin unter der Ankündigung, dass der Vorstandsvorsitzende Eckhard Cordes das Unternehmen bis spätestens 31. Oktober 2012 verlassen wird und einer daraus resultierenden Abstufung auf "Neutral" von "Buy" durch Goldman Sachs. Der gescheiterte Versuch von Metro, das Vetorecht des Mediamarkt-Gründers Erich Kellerhals bei Europas größtem Elektronikhändler Media-Saturn zu kippen, habe dagegen für die Kursentwicklung eine untergeordnete Rolle gespielt, meinte ein Marktteilnehmer. Metro sanken um 2,8% auf 31,26 EUR. Mit einem Plus von 0,4% auf 40,16 EUR hielten sich SAP etwas besser als der Gesamtmarkt. Das Papier profitierte von einer Kaufempfehlung der Citigroup.

In der zweiten Reihe rückten Südzucker um 1,7% auf 21,75 EUR vor. Hier stützten gute Geschäftszahlen von CropEnergies. Das Umsatzplus von 28% liege am oberen Ende der Erwartungen, das operative Ergebnis sei überdurchschnittlich um 67% gesteigert worden, meinte ein Händler. Q-Cells setzten die Talfahrt vom Vortag fort und verloren 3,1% auf 0,56. Das Unternehmen hatte die Gläubiger vor einem möglichen Zahlungsausfall einer Anfang 2012 fälligen Anleihe gewarnt.

DJG/mif/flf

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 10:24 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]