Alt 14.07.10, 12:07
Standard XETRA-MITTAG/DAX gibt Gewinne vor US-Einzelhandelsdaten ab
Beitrag gelesen: 588 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Der deutsche Aktienmarkt kann die Kursgewinne aus dem frühen Handel bis Mittwochmittag nicht halten. Die Begeisterung über die guten Quartalsberichte von Alcoa und Intel weicht damit der Vorsicht vor den Daten zu den US-Einzelhandelsumsätzen, die am Nachmittag veröffentlicht werden. Im Vorfeld realisieren Anleger erst einmal Gewinne. Bis 12.45 Uhr notiert der DAX unverändert bei 6.191 Punkten. "Wir bekommen heute Nachmittag die Einzelhandelsumsätze aus den USA, die ein negatives Überraschungspotenzial beinhalten", sagt ein Händler.

Insgesamt zeigen sich die Anleger aber zuversichtlich. Nachdem am Vortag bereits Alcoa mehr als überzeugen konnte, steigen die Erwartungen der Anleger an einen sehr guten Verlauf der Berichtssaison.

Mit neuem Konjunkturoptimismus könnte der DAX noch im Laufe der Woche das Hoch vom 21. Juni bei 6.331 Punkten testen, prognostiziert ein Händler. "Vor allem die guten Nachrichten von Intel werden diejenigen bestätigen, die nicht auf das Double-Dip-Szenario setzen", heißt es. Hinzu komme, dass Singapur nach einem überraschend starken Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal die Prognose für das laufende Jahr auf eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts auf 13% bis 15% von 7% bis 9% deutlich erhöht hat. Für den überdurchschnittlich konjunkturabhängigen DAX bedeute dies Potenzial für eine Outperformance.

Technische Unterstützung böten die gleitenden 90- bzw 38-Tage-Linien bei 6.060 bzw 6.013 Punkten. Die hohen Kursgewinne der Aktien aus der Halbleiterbranche an Wall Street und in Asien spiegeln sich auch in Aufschlägen bei Infineon und Dialog Semiconductor wider. "Der Ausblick von Intel auf das dritte Quartal bedeutet Rückenwind für die Halbleiterbranche", meint ein Händler. Intel zogen nachbörslich um 7,2% an, AMD stiegen um 5% und Nvidia um 6,6%. Infineon gewinnen 2,2% auf 5,29 EUR, für Dialog Semiconductor geht es um 1,7% auf 11,01 EUR nach oben.

Bei den Automobilwerten kommt es indes zu Gewinnmitnahmen, nachdem der Sektor zur Eröffnung noch von Anschlusskäufen in Reaktion auf die positiven Aussagen von BMW vom Vortag profitierte. Daimler geben um 1% auf 43,83 EUR nach, VW Vorzüge 0,5% auf 76,61 EUR und BMW selbst 1,4% auf 41,54 EUR. adidas verlieren 1,4% auf 40,60 EUR; möglicherweise hat die Aktie mit dem Ende der Fußball-WM an Attraktivität für einige Investoren verloren.

Banken präsentieren sich gemischt vor der Veröffentlichung zahlreicher Quartalsberichte in den USA im weiteren Wochenverlauf: Deutsche Bank büßen 0,4% auf 50,19 EUR ein, für Commerzbank geht es dagegen 1,2% auf 6,50 EUR nach oben.

Im Versicherungssektor kommt es zu Umschichtungen, nachdem Credit Suisse die Aktien von Munich Re auf "Neutral" gesenkt hat, Allianz allerdings zugleich auf "Outperform" erhöht hat. Allianz gewinnen 0,7% auf 86,18 EUR, Munich Re dagegen nur leicht um 0,2%. Versorger werden weiter gemieden. E.ON verlieren 0,1% auf 23,04 EUR. RWE geben mit einem Abschlag von 0,8% auf 54,95 EUR sogar recht deutlich nach. Die Aktie wird von einer Herunterstufung des Papiers durch HSBC auf "Untergewichten" belastet.

Aus Deutschland gibt es am Berichtstag nur Zahlen aus der zweiten Reihe. "Das zweite Quartal von Gerresheimer ist etwas besser gelaufen als gedacht, deshalb haben die Prognosen für das Gesamtjahr jetzt einen etwas positiveren Ton", sagt ein Händler. Auch die Analysten der UniCredit sprechen von guten Zahlen und bestätigen ihre Kaufempfehlung für die Aktie. Mit Gewinnmitnahmen geht es allerdings für den Titel 1,8% auf 27,98 EUR nach unten.

Nach endgültigen Erstquartalszahlen notieren Südzucker wenig verändert. Das Unternehmen habe die Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt, heißt es im Handel. Die Aktie sei jüngst gut gelaufen und dürfte nun auf höherem Niveau konsolidieren.

Im SDAX fallen CTS Eventim um 7,6% auf 39,09 EUR nachdem der für CTS Eventim wichtige Partner Live Nation den Kooperationsvertrag gekündigt hat. Der Ticketvermarkter hat die Kündigung derweil zurückgewiesen und zusätzliche Schadensersatzansprüche angekündigt.

DJG/mpt/bek/ros

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 11:32 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]