Alt 16.03.12, 12:56
Standard XETRA-MITTAG/DAX steigt zum vierten Mal in Folge auf Jahreshoch
Beitrag gelesen: 290 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Die Luft wird dünner, doch der DAX ist am Freitag dennoch zum vierten Mal in Folge auf ein neues Jahreshoch gestiegen. Bei 7.194,33 Punkten hat der Leitindex den höchsten Stand seit dem 1. August erreicht. Und das trotz des Hexensabbat, an dem sich Investoren zumeist zurückhalten. Gegen 12.54 Uhr MEZ legt der DAX, der in den vergangenen sieben Sitzungen um mehr als 500 Punkte nach oben gesprungen ist, nochmals um 0,7 Prozent bzw 48 auf 7.192 Punkte zu.

Im Verlauf des Handels verfallen Terminkontrakte und Optionen auf Aktien und Indizes. Das sorgte schon oft für starke Kursausschläge. Hexensabbat heißt dieser alle drei Monate wiederkehrende Termin. Der März-Kontrakt und die Optionen auf den Euro-Stoxx-50 sind bereits verfallen. Der Blue-Chip-Index ist am Vormittag erstmals seit dem 1. August 2011 über die 2.600er Marke gestiegen.

Im Automobilsektor werden vereinzelt Kursgewinne mitgenommen. Hier verlieren Daimler 0,4 Prozent. Mit einem Anstieg von mehr als zehn Prozent in der Siebentages-Rally hat der Sektor weit besser abgeschnitten als andere Sektoren. Zudem hat das Analysehaus Bernstein den Automobilsektor abgestuft. Die Analysten verweisen auf die hohen Kursgewinne - immerhin hat sich der Sektor seit Anfang 2009 mehr als verdoppelt.

Am Nachmittag sollten dann Konjunkturdaten aus den USA in den Fokus des Anlegerinteresses rücken. Auf dem Programm steht die Industrieproduktion im Februar. Ökonomen erwarten ein Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Januar. Daneben publiziert die Universität Michigan das Ergebnis ihrer Umfrage zur Stimmung der US-Verbraucher im März. Hier prognostizieren Volkswirte einen Anstieg auf 76,0 von 75,3 Punkten.

Air Berlin büßen 1 Prozent ein. Die finanziell angeschlagene Airline ist im vergangenen Jahren trotz gestiegener Umsätze noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Konzernverlust schoss um fast 160 Prozent auf 272 Millionen Euro nach oben. Aktien des Modekonzerns Gerry Weber verlieren 1,1 Prozent. In den weltweit knapp 3.000 Shops hat Gerry Weber in den Monaten Januar bis März den Umsatz um 7,6 Prozent und den Gewinn um 14 Prozent gesteigert. Beide Kennziffern blieben jedoch leicht unter dem Analystenkonsens.

Papiere des dem Immobilienkonzerns Gagfah ziehen um 4,2 Prozent an. Der milliardenschwere Rechtsstreit zwischen der Stadt Dresden und Gagfah wegen Verstoßes gegen Mieterschutzbestimmungen ist endgültig beigelegt. Der Dresdner Stadtrat stimmte am Vorabend mit 37 gegen 34 Stimmen einem Anfang März ausgehandelten Vergleich zu, wie die Nachrichtenagentur dapd berichtet.

Siemens steigen um 1,6 Prozent auf 79,74 Euro. Die Titel werden künftig im DAX etwas schwerer gewichtet sein. Fonds, die den DAX-Index abbilden, müssen daher ihre Siemens-Position aufstocken. Das könnte laut Händlern den Kurs am Freitag stützen. Aktien der Commerzbank, die im DAX ebenfalls etwas an Gewicht gewinnen, geben jedoch leicht nach.

DJG/bek/ros

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 00:41 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]