Alt 16.12.11, 15:08
Standard Wall Street mit Aufschlägen zur Eröffnung erwartet
Beitrag gelesen: 317 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Mit Aufschlägen werden die Kurse an Wall Street am letzten Handelstag der Woche zur Eröffnung erwartet. Es wird zum Wochenausklang mit einem insgesamt ruhigen Handel gerechnet. Die Zustimmung des italienischen Parlaments zum Sparpaket der neuen Regierung und der weiter über 1,30 USD liegende Euro dürften für leicht positive Impulse sorgen. Der am Berichtstag anstehende Verfall könnte zu einer erhöhten Volatilität führen. Die weitgehend wie erwartet ausgefallenen Daten zu den US-Verbraucherpreisen dürften dagegen kaum Einfluss auf das Geschehen haben. Bis um 15.08 Uhr MEZ gewinnt der S&P-500-Future 0,5% auf 1.218 Punkte und der Nasdaq-Future legt um 0,7% auf 2.239 Punkte zu.

Die Verbraucherpreise in den USA sind im November zum Vormonat wie erwartet unverändert geblieben. Ohne Energie und Nahrungsmittel erhöhten sich diese um 0,2% gegenüber dem Vormonat. Hier hatten Volkswirte einen Anstieg von 0,1% erwartet. "Die Kernraten steigen zwar an, liegen jedoch noch in einem Bereich, in dem sich für die amerikanische Zentralbank kein unmittelbarer Handlungsbedarf ableitet," meint Volkswirtin Viola Stork von der Helaba.

Bei den Einzelwerten stehen die Aktien des Blackberry-Herstellers Research In Motion (RIM) vorbörslich unter Druck. RIM rechnet im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 0,80 bis 0,90 USD, wohingegen Analysten bislang 1,18 USD erwarteten. Auch die Umsatzprognose von 4,6 Mrd bis 4,9 Mrd bei 11 Mio bis 12 Mio ausgelieferten Smartphones verfehlte die kursierenden Konsensschätzungen von 5,12 Mrd USD bzw 13,1 Mio Smartphones. Die Aktie bricht vorbörslich um 10,4% ein.

Um 3,9% nach oben geht es dagegen für Adobe Systems nach besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen. Der Softwarehersteller wies für sein viertes Quartal einen bereinigten Gewinn von 0,67 USD aus, wohingegen Analysten lediglich 0,60 USD prognostiziert hatten. Mit seiner Prognose für das erste Quartal bewegte sich Adobe dagegen knapp im Rahmen der Erwartungen.

United Technologies zeigen sich dagegen nach dem Ausblick auf 2012 etwas fester. Der Kurs notiert 0,3% im Plus. Das Unternehmen hatte am Vorabend ein Ergebnis von 5,80 bis 6,00 USD je Aktie vorhergesagt und Umsätze von 59 Mrd und 60 Mrd USD, jeweils ohne Einberechnung der Mitte des kommenden Jahres erwarteten Übernahme von Goodrich. Analysten schätzten bislang 5,90 USD bzw 62,09 Mrd USD. Inklusive Goodrich erwartet United Technologies ein Ergebnis von 5,30 bis 5,50 USD je Aktie.

Quiksilver steigen um 6,2%. Der Hersteller von Freizeitbekleidung hatte in seinem vierten Quartal gestützt von einer guten Umsatzentwicklung und einem Steuereffekt schwarze Zahlen geschrieben.

Am Donnerstag kletterte der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) um 0,4% oder 45 auf 11.869 Punkte. Für den S&P-500-Index ging es um 0,3% bzw 4 auf 1.216 Zähler nach oben und der Nasdaq-Composite-Index rückte um 0,1% oder 2 auf 2.541 Stellen vor.

DJG/DJN/ros

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 10:45 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]