Alt 13.10.11, 21:27
Standard Wall Street uneinheitlich - Banken schwach, Technologie fest
Beitrag gelesen: 329 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Uneinheitlich haben sich die wichtigen Indizes der Wall Street am Donnerstag präsentiert. Während Technologiewerte gekauft wurden, zeigten sich Bankentitel von den Quartalszahlen von J.P.Morgan (JPM) belastet. Auch Industriewerte gehörten zu den Verlierern. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) fiel um 0,4% bzw 41 Punkte auf 11.478. Der S&P-500 verlor 0,3% bzw 4 Punkte auf 1.204. Der Nasdaq-Composite steigerte sich dagegen um 0,6% bzw 16 Punkte auf 2.620. Umgesetzt wurden 0,90 (Mittwoch: 1,07) Mrd Aktien. Auf 1.177 (2.453) Kursgewinner kamen 1.849 (613) -verlierer, während 92 (53) Titel unverändert schlossen.

Neben den Zahlen von J.P.Morgan belasteten auch Daten zum Handelsüberschuss in China im September. Er ging deutlich zurück auf 14,5 Mrd USD nach 17,8 Mrd USD im August und wurde als Zeichen einer Abschwächung der Weltkonjunktur gedeutet.

Für wenig Impulse sorgten die Konjunkturdaten. "Obwohl etwas besser, stehen sie nicht im Fokus", sagte ein Händler vorbörslich. Die Erstanträge auf Arbeitslosenversicherung gingen um 1.000 zurück, hier war ein Anstieg um 4.000 erwartet worden. Die Handelsbilanz lag mit minus 45,61 Mrd USD nicht ganz so darnieder wie von Ökonomen mit minus 46,00 Mrd USD erwartet.

Banken gehörten nach den Zahlen von J.P.Morgan zu den Hauptverlierern. Vor allem diverse Bewertungsbesonderheiten störten den Handel. "Die erhöhte Bewertung eigener Verbindlichkeiten hat das Ergebnis nach oben verzerrt", sagte ein Händler. Das Ergebnis je Aktie lag mit 1,02 USD zwar über der Analystenschätzung von 0,91 USD, ohne die Sondereinflüsse hätte es aber rund 10% darunter gelegen.

"Daneben stört den Markt die Schwäche im Investment Banking, besonders im Fixed-Income-Geschäft", so der Händler weiter. Vor allem letzteres zeige den zweiten Gewinnrückgang in Folge. Da es mit über 50% zum Gewinn des Investment Bankings beitrage, mache sich der Markt hier Sorgen, dass auch andere Banken mit entsprechenden Rückgängen rechnen müssten. J.P.Morgan fielen um 4,8% auf 31,60 USD, Citigroup gaben im Gefolge um 5,3% auf 27,64 USD nach. Morgan Stanley verloren 4,4% auf 15,14 USD.

Vor allem in den Technologiewerten gab es Fantasie. Bei Google standen die Kursbewegungen im Vorfeld ihrer Zahlenveröffentlichung im Blick. Die Aktie stieg um 1,9% auf 559 USD. Das Internet-Unternehmen legte seine Drittquartals-Zahlen nach Börsenschluss vor und wies einen Gewinn je Aktie von 8,33 USD aus, auf bereinigter Basis von 9,72 USD. Analysten hatten im Schnitt mit 8,77 USD gerechnet. Die Aktie legte nachbörslich in einer ersten Reaktion deutlich zu.

Keine Kurserholung gab es beim Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM). Die Aktien fielen weitere 1,1% auf 23,61 USD, obwohl alle BlackBerry-Dienste in Europa, Indien, Afrika und dem Mittleren Osten nun wieder annähernd normal arbeiten würden. Der Co-CEO Mike Lazaridis entschuldigte sich für die tagelangen Ausfälle nun bei den Nutzern.

Dell notierten 0,7% im Plus bei 16,36 USD, obwohl das Unternehmen vom chinesischen Computerhersteller Lenovo überholt worden ist. Die Chinesen rücken nach Hewlett-Packard auf Rang zwei unter den weltgrößten Computerherstellern vor. Das teilten die Marktforscher Gartner und International Data (IDC) mit. Zudem entwickelt sich der Markt weniger gut als erwartet, die Kunden kauften lieber mobile Geräte wie Smartphones. "Für Apple sind das umgekehrt gute Nachrichten", so ein Händler. Apple stiegen um 1,6% auf 408,43 USD.

Akamai Technologies kletterten um 4,8% auf 24,49 USD. Hier hatte der "Business Insider" berichtet, Kreise aus der Werbe-Industrie gingen von einer Übernahme durch Google aus. Allerdings sei Akamai schon häufiger Gegenstand von unbegründeten Übernahmespekulationen gewesen, heißt es weiter.

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:37 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]