Alt 01.09.20, 17:10
Standard Aktien uneinheitlich - Südkorea fest und Australien schwach
Beitrag gelesen: 391 x 

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den asiatischen und australischen Börsen hat sich am Dienstag keine einheitliche Tendenz durchgesetzt. Der chinesische Aktienmarkt schaffte im späten Geschäft noch den Dreh ins Plus. Der Caixi-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe war im August auf das höchste Niveau seit fast einem Jahrzehnt geklettert. Anleger hätten sich zunächst nicht sonderlich für die Daten interessiert und seien stattdessen mehr auf harte Fakten fokussiert gewesen. Mit einer gewissen Verzögerung entfalteten die Daten dann doch stützende Wirkung - wenn auch auf bescheidenem Niveau.

In Schanghai stieg der Composite um 0,4 Prozent, der Shenzhen-Composite um 0,7 Prozent und das Startup-Segment ChiNext 0,8 Prozent. Gesucht waren Automobilwerte nach starken Halbjahreszahlen von BYD. Die A-Titel der Gesellschaft und Great Wall Motor schossen um 10 Prozent empor. In Hongkong präsentierte sich der HSI dagegen im späten Geschäft hauchdünn im Minus. Die örtliche Polizei der Sonderverwaltungszone war erneut brutal gegen regierungskritische Demonstranten vorgegangen und hatte etliche Protestierer verhaftet. Ohne den Aufschlag von Schwergewicht Tencent von 1,5 Prozent hätte der Markt deutlicher hinten gelegen. Die Rally der Technologiewerte an der Wall Street stützte auch in China den Sektor. China Shenhua Energy zogen nach Plänen für einen Aktienrückkauf um weitere 1,4 Prozent an. China Evergrande sanken um 3,5 Prozent, der chinesische Immobilien-Entwickler hatte schwache Halbjahreszahlen vorgelegt.

Börse in Tokio tritt auf der Stelle

In Tokio gab es kaum Bewegung, der Nikkei-225 verharrte bei 23.138 Punkten und damit auf Vortagesniveau. Vor allem Titel aus dem Telekommunikationssektor bremsten mit Abschlägen das Marktbarometer. KDDI ermäßigten sich um weitere 2,6 Prozent, NTT Docomo um 2,3 Prozent. Bereits am Vortag hatten die Sektorwerte wegen Sorgen über regulatorischem Druck zu Gebührensenkungen gelitten. Nach dem Einstieg von Berkshire Hathaway bei fünf großen Wertpapierhandelshäusern zogen deren Kurse den zweiten Tag in Folge an. Bis zur Wahl eines neuen Ministerpräsidenten nach dem Rücktritt von Shinzo Abe dürfte Zurückhaltung am japanischen Aktienmarkt herrschen, prognostizierten Händler.

In Australien fiel der Leitindex mit minus 1,8 Prozent deutlicher - auch belastet von vielen ex-Dividende gehandelten Titeln. Händler verwiesen auf schwache Daten. So war der Einkaufsmanagerindex für die Industrie im August gesunken, er bewegte sich außerhalb des Wachstumsbereichs. Die Immobilienpreise waren den vierten Monat in Folge gefallen, was Händler als Alarmsignal werteten. Und die Konsumausgaben waren erstmals seit Mitte Mai auf Jahressicht gesunken. In den zuletzt von der Corona-Pandemie heftig betroffenen Regionen brachen die Ausgaben zum Teil um ein Viertel ein.

Dass die australische Notenbank an ihrer Geldpolitik festhielt, kam angesichts der Datenlage nicht so gut an. Der Rat der Reserve Bank of Australia (RBA) ließ den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,25 Prozent und bestätigte auch die Zielrendite für die dreijährige Staatsanleihe bei ebenfalls 0,25 Prozent. Die RBA erhöhte den Umfang ihrer befristeten Finanzierungsfazilität auf 200 Milliarden Australische Dollar, um die Zinssätze niedrig zu halten und gleichzeitig die Kreditrückstellungen zu unterstützen. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Erholung zeigte sich die Notenbank überwiegend optimistisch. Die Dividendenzahlung miteingerechnet sanken Woolworths um 4,2 und Worley um 2,3 Prozent. QBE stürzten um 6,3 Prozent ab. Der CEO nimmt seinen Hut, nachdem seine Kommunikation am Arbeitsplatz gegen den Ethik- und Verhaltenskodex des Unternehmens verstoßen hatte. Lendlease kletterten 2,2 Prozent. Anleger erwärmten sich für den Strategieplan des Unternehmens.

Südkorea fest

Nach einem Allzeithoch am Freitag gab die Börsen im neuseeländischen Wellington 1,2 Prozent ab. Anders der Markt in Südkorea, wo der Kospi um 1 Prozent zulegte. Besser als erwartet ausgefallene Handelsdaten für August stützten ebenso wie eine leichte Aufwärtsrevision des BIP im zweiten Quartal. Zudem plant die Regierung eine Budgetaufstockung um 8,5 Prozent wegen der Auswirkungen der Coronakrise. Daher zogen Infrastrukturwerte besonders deutlich an: Daelim Construction legen um 8,4 und Daewoo Engineering & Construction um 2,4 Prozent zu. LG Electronics sprangen um 4,2 Prozent nach oben dank eines optimistischen Ausblicks auf das dritte Quartal.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 01, 2020 04:34 ET (08:34 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 06:20 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]