Alt 12.10.12, 17:55
Standard XETRA-SCHLUSS/DAX leichter - Anleger vor dem Wochenende vorsichtig
Beitrag gelesen: 408 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse am Freitag wieder abgebröckelt. Der DAX verlor 0,7 Prozent oder 49 auf 7.232 Punkte. "Vor dem Wochenende gehen die Anleger auf Nummer sicher und nehmen Gewinne mit", sagte ein Händler, der auf Vorsicht wegen der Spannungen an der türkisch-syrischen Grenze verwies. Negative Einflüsse kamen auch von den US-Börsen, die ihre Anfangsgewinne zum Handelsschluss in Europa wieder abgaben.

"Der Markt steckt fest zwischen den Zentralbanken und den Nachrichten aus der Wirtschaft", meinen die Anlagestrategen von Silvia Quandt Research mit Blick auf die anhaltende Seitwärtsbewegung zwischen 7.200 und 7.400 Punkten. Auf der einen Seite stütze die von den Notenbanken in die Märkte gepumpte hohe Liquidität die Stimmung. Auf der anderen Seite seien aber die Aussichten für die Unternehmensgewinne wegen der schwächeren Konjunkturprognosen unsicher.

Auf der Gewinnerseite stachen die Aktien der Software AG mit einem Plus von 11,8 Prozent auf 30,35 Euro hervor. Das Unternehmen hat überraschend Quartalszahlen vorgelegt, und sowohl der Betriebsgewinn als auch die Lizenzumsätze haben die Erwartungen übertroffen. Die Analysten der DZ Bank haben ihre Kaufempfehlung daraufhin bekräftigt. Im DAX legten nach den Zahlen der Software AG auch die Aktien von SAP zu, sie gingen 0,3 Prozent höher aus dem Markt mit 54,19 Euro.

ThyssenKrupp-Aktien stiegen um 1,3 Prozent auf 17,76 Euro. Wie Dow Jones Newswires aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, gibt es mehrere Bieter für Steel Americas, die noch bis Mitte oder Ende November bindende Angebote abgeben könnten. Laut den Informanten will ThyssenKrupp den Verkauf des Werks in den USA und der 73-prozentigen Beteiligung an einem Werk in Brasilien noch in diesem Jahr in trockene Tücher bringen.

Daimler-Aktien konnten sich mit einem Minus von 0,3 Prozent auf 38,04 Euro knapp behaupten. Der endgültige Ausstieg des Großaktionärs Abu Dhabi wird positiv gewertet. "Damit ist der Aktienüberhang weg und die ständigen Platzierungs-Gerüchte hören nach dieser Vollzugsmeldung auf", sagt ein Händler: Wie Daimler am Vorabend mitteilte, hat der Staatsfonds Aabar aus Abu Dhabi nun auch seine letzten rund 3 Prozent verkauft. Der Ausstieg war seit längerem erwartet worden.

Die Papiere der Deutschen Telekom gaben die Gewinne vom Donnerstag mit einem Minus von 2,1 Prozent auf 9,16 Euro wieder ab. Die mögliche Übernahme von Sprint Nextel durch Softbank wird nun negativer für Deutsche Telekom gesehen. "Sollte die Übernahme klappen und der neue Konzern für MetroPCS bieten, würde T-Mobile USA isoliert da stehen", meint Heino Ruland von Ruland Research. Schwächste Aktie im DAX mit einem Abschlag von 4,4 Prozent war allerdings Lanxess nach Abstufungen durch die Credit Suisse und durch Barclays.

Kontakt zum Autor: herbert.rude@dowjones.com
DJG/hru/raz

-0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

October 12, 2012 11:48 ET (15:48 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 14:38 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]