Alt 30.08.11, 15:41
Standard Einbruch der Verbraucherstimmung lastet auf Wall Street
Beitrag gelesen: 415 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Nach dem kräftigen Schluck aus der Pulle zu Wochenbeginn ist Wall Street mit Kursverlusten in den Dienstag gestartet. Schwache Konjunkturdaten aus der größten Volkswirtschaft der Welt sorgen im frühen Geschäft dann dafür, dass die Indizes ihre Talfahrt beschleunigen. Bis 16.24 Uhr geht es für den Dow-Jones-Index um 0,8% oder 90 auf 11.449 Punkte nach unten. Der S&P-500-Index gibt um 1,0% oder 12 auf 1.198 Punkte nach. Der Nasdaq-Composite-Index verliert 0,8% oder 20 auf 2.542 Punkte.

Der vom Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board ermittelte Index der Stimmung der US-Verbraucher ist im August überraschend deutlich auf 44,5 von 59,2 Punkten im Vormonat gefallen. Ökonomen rechneten lediglich mit einem Rückgang auf 52,0 Punkte. Da das Verarbeitende Gewerbe in den USA immer mehr an Bedeutung verloren hat, hängt die Entwicklung der Wirtschaftsleistung vorwiegend vom privaten Konsum ab. Er steuert gut zwei Drittel zum Bruttoinlandsprodukt bei.

Etwas später könnte das Protokoll der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve vom 9. August für neue Impulse sorgen. Seinerzeit haben die Währungshüter um US-Notenbankchef Ben Bernanke den Leitzinskorridor faktisch bis Mitte 2013 bei 0,00% bis 0,25% festgeklopft. Mit Fisher, Kocherlakota und Plosser sprachen sich allerdings gleich drei regionale Granden des Federal-Reserve-Systems gegen diesen Schritt aus. So hoch war die Zahl der Dissidenten seit 1992 nicht mehr.

Zwar dürfte aus dem Protokoll etwas die Luft heraus sein, denn Bernanke hat sich erst am Freitag vergangener Woche im Rahmen seiner mit Spannung erwarteten Rede in Jackson Hole zu diesem Thema geäußert. Und auch die Abweichler haben ihre Haltung mittlerweile öffentlich begründet. Dennoch dürfte es spannend werden zu sehen, wie heftig die Auseinandersetzung im Offenmarktausschuss seinerzeit tatsächlich war.

Unter Druck stehen im frühen Geschäft vor allem Finanzwerte und Zykliker. Bank of America, die zu Wochenbeginn noch um 8,1% zulegten, verbilligen sich um 1,9% auf 8,23 USD und haben damit bislang die "rote Laterne" im Dow-Jones-Index inne. Für Home Depot geht es 1,8% auf 33,35 USD nach unten, Cisco geben um 1,5% auf 15,49 USD nach.

Am anderen Ende des Kurszettels steigen Boeing um 0,6% auf 64,99 USD, damit sind die Titel des Flugzeugherstellers bisher Tagessieger. Das Unternehmen aus Chicago im US-Bundesstaat Illinois will die Maschinen der 737-Familie mit einem neuen Antriebstyp ausstatten. Die Triebwerke sollen die Effizienz deutlich steigern und gleichzeitig den Emissionsausstoß verringern.

Ansonsten sind die eher als defensiv geltenden Aktien gefragt. So ziehen AT&T um 0,5% auf 29,42 USD an. Verizon Communications verteuern sich um 0,3% auf 36,25 USD. Microsoft rücken um 0,5% auf 25,97 USD vor.

DJG/jej/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 15:04 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]