Alt 23.08.11, 17:09
Standard Wall Street tendiert im frühen Handel fester
Beitrag gelesen: 399 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Aufwärts geht es am Dienstag mit den Aktienkursen im frühen Handel an Wall Street. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) steigt gegen 16.27 Uhr MESZ um 1,1% oder 121 Punkte auf 10.975. Der S&P-500 legt um 1,2% bzw 14 Punkte auf 1.137 zu. Der Nasdaq-Composite gewinnt 1,6% bzw 37 Punkte auf 2.382. Gesucht sind vor allem konjunktursensible Titel wie Exxon Mobil, Cisco Systems, DuPont und Chevron.

Händler führen die freundliche Tendenz im frühen Handel auf die Erwartung weiterer geldpolitischer Lockerungen durch die US-Notenbank zurück angesichts von Rezessionssorgen um die US-Wirtschaft. Am Donnerstag beginnt in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming ein jährliches Treffen führender Notenbanker.

Goldman Sachs handeln 0,3% fester bei 106,70 USD. Am Montag war die Aktie erst im regulären, dann auch im nachbörslichen Handel unter Druck geraten. Lloyd Blankfein, CEO von Goldman Sachs, hat nach Angaben einer informierten Person angesichts von Ermittlungen der US-Justiz gegen die Bank den auf Wirtschaftskriminalität spezialisierten Top-Anwalt Reid Weingarten für sich engagiert.

Weingarten vertrat in den vergangenen Jahren Schlüsselfiguren bei großen Bilanzskandalen, darunter den ehemaligen WorldCom-CEO Bernard Ebbers und Enron-Chefbuchhalter Richard Causey. Goldman zahle die Anwaltsgebühren für Weingarten, sagte der Informant.

Goldman-Sprecher David Wells bestätigte am Montag, dass sich Blankfein und weitere Vorstände externen Beistand geholt hätten. Anlass dafür sei ein Bericht des Senats über Verbriefungspraktiken an Wall Street in der Finanzkrise, mit dem sich mittlerweile das Justizministerium befasst. Wie üblich in Situationen, bei denen eine Befragung durch Ermittler zu erwarten sei, hätten sich Blankfein und andere im Vorfeld externen Rechtsbeistand geholt, sagte der Sprecher.

Die Aktien der großen Einzelhändler tendieren überwiegend freundlich. Target steigen um 0,4%, Wal-Mart legen um 0,8% zu und Best Buy um 1,5%. In den ersten drei Wochen im August hat die Branche einer Erhebung des Marktforschers Redbook Research zufolge 0,2% mehr umgesetzt als in den ersten drei Juli-Wochen. Allerdings hat sich die Dynamik in der dritten Augustwoche etwas abgeschwächt.

DJG/DJN/bek/ros

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 14:58 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]