Alt 15.08.11, 18:08
Standard Aktien Tokio schließen fest - Exportwerte gesucht
Beitrag gelesen: 537 x 

TOKIO (Dow Jones) - Gestützt von positiven US-Vorgaben und einem besser als erwartet ausgefallenen BIP in Japan hat die Börse in Tokio am Montag fest geschlossen. Die zuletzt stark unter Druck geratenen Exportwerte profitierten von Gelegenheitskäufen. Der Nikkei kletterte um 1,4% bzw 123 Punkte auf 9.086, während der breiter aufgestellte Topix um 1,2% bzw 9 Punkte auf 777 zulegte.

Japans Wirtschaft ist im zweiten Quartal erneut geschrumpft, der Rückgang der Wirtschaftsleistung fiel allerdings deutlich milder aus als von Ökonomen befürchtet. Dies nährte Analysten zufolge die Hoffnung, dass das Land die Rezession im dritten Jahresviertel hinter sich lassen könnte. Das reale BIP sank zwischen April und Juni annualisiert um 1,3%. Volkswirte hatten ein Minus von 2,7% prognostiziert.

Aus Sicht von Analysten ist das Aufwärtspotenzial des Aktienmarktes dennoch begrenzt, da sich die Augen der Anleger bereits auf die in dieser Woche anstehenden US-Konjunkturdaten gerichtet hätten. "Es sieht zwar so aus, als hätte der US-Aktienmarkt seinen Boden gefunden, die fundamentalen Probleme in den USA und in Europa sind aber noch nicht gelöst", mahnte ein Experte von Tachibana Securities zur Vorsicht.

Unter den Exportwerten verteuerten sich Sony um 3,9% auf 1.694 JPY, während Fanuc um 4,7% auf 13.130 JPY zulegten. Nintendo, die in den vergangenen vier Handelstagen rund 11% eingebüßt hatten, stiegen um 11,5% auf 12.110 JPY. Hier stützten zusätzlich Spekulationen über eine mögliche Aufnahme des Titels in den Nikkei-225-Index im Falle einer Fusion der Osaka Securities Exchange mit der Tokyo Stock Exchange.

Nach einer positiven Studie der Credit Suisse kletterten Daihatsu Motor um 5,4% auf 1.290 JPY. Die Schweizer Bank hatte Daihatsu als bevorzugten Wert in der Autobranche eingestuft und dabei auf die geringe Ausrichtung des Unternehmens auf Nordamerika, Europa und China verwiesen.

Yamada Denki zogen um 2,5% auf 5.830 JPY an, nachdem das Unternehmen ein Übernahmeangebot für SXL abgegeben hat. SXL selbst sprangen um 51,8% auf 88 JPY. Gestützt von robusten Umsätzen kletterten Japan Tobacco unterdessen um 2,7% auf 345.500 JPY. Das Unternehmen hatte für Juli einen Anstieg der japanischen Zigarettenumsätze um 32% gegenüber dem Vorjahr vermeldet.

Gegen den allgemeinen Trend des Marktes gaben Kansai Electric Power um 0,45% auf 1.313 JPY nach, nachdem der Versorger den Betrieb in Teilen des Thermal-Kraftwerks Sakaiko wegen eines Defekts an den Gasturbinen eingestellt hatte. Nach Angaben des Unternehmens könnte es Monate dauern, bis das Kraftwerk wieder voll in Betrieb genommen werde.

DJG/DJN/kko

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:08 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]