Alt 02.08.11, 07:56
Standard Aktien Tokio schließen schwächer - Yen drückt bei Exportwerten
Beitrag gelesen: 482 x 

TOKIO (Dow Jones) - Belastet vom festen Yen und Sorgen über den Zustand der US-Wirtschaft hat die Börse in Tokio am Dienstag schwächer geschlossen. Der schwächer als erwartete ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe hatte am Vortag die labile Konstitution der US-Wirtschaft erneut unterstrichen, nachdem am Freitag bereits die BIP-Daten für das zweite Quartal enttäuscht hatten. Vor allem Technologiewerte standen unter Abgabedruck. Der Nikkei büßte 1,2% oder 120 Punkte auf 9.845 ein, während der breitere Topix mit einem Abschlag von 0,9% oder 8 Stellen bei 844 aus dem Handel ging.

Analysten rechnen jedoch mit Unterstützung für den Nikkei durch erwartete Fonds-Käufe der Bank of Japan. "Wenn die japanische Notenbank interveniert und die Geldpolitik weiter strafft, macht das japanische Aktien für Investoren attraktiver", kommentierte ein Analyst von Okasan Securities. Ein Experte von Monex fügte jedoch hinzu: "Die Anleger sind sehr unsicher über die weitere Richtung des Marktes, zumal im Vorfeld der am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktzahlen deutliches Abwärtsrisiko besteht."

Bei exportorientierten Technologiewerten drückte der feste Yen auf die Kurse. Fanuc verloren 3,8% auf 14.700 JPY, Advantest 2,2% auf 1.346 JPY und Nintendo 2,6% auf 11.830 JPY. Bei Nintendo belasteten zusätzlich Kurszielsenkungen durch Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities und Cosmos Securities. Unter den Maschinenbauwerten gaben Okuma um 4,7% auf 768 JPY nach, während Hitachi Construction Machinery 2,4% leichter bei 1.734 JPY schlossen.

Tokyo Electron gaben um 6,2% auf 3.940 JPY nach, nachdem das Unternehmen den Ausblick auf das Gesamtjahr gesenkt hatte. Nach einer Abstufung durch J.P.Morgan büßten Shionogi 2,6% auf 1.307 JPY ein. Das Unternehmen hatte am Vortag im Handelsverlauf für das erste Quartal einen Umsatzeinbruch um rund 15% vermeldet.

Etwas besser als der Gesamtmarkt hielten sich Honda mit einem Abschlag von 0,5% auf 3.110 JPY. Der Autobauer hatte am Vortag nachbörslich besser als erwartet ausgefallene Zahlen präsentiert und den Ausblick auf das Gesamtjahr angehoben. Nomura stufte den Titel dennoch auf "Neutral" von "Buy" ab und schätzte den Ausblick des Unternehmens angesichts des festen Yens und der sich eintrübenden Absatzchancen in Nordamerika als ambitioniert ein.

Daihatsu Motor kletterten um 2,9% auf 1.375 JPY, nachdem das Unternehmen die Erwartungen mit den Zahlen zum ersten Quartal am Vortag übertroffen hatte. Der operative Gewinn lag bei 17,3 Mrd JPY, die Analysten der Credit Suisse hatten hingegen mit 7 Mrd JPY gerechnet. Auch die Papiere von Sumitomo Corp. profitierten von besser als erwartet ausgefallenen Quartalsergebnissen und schlossen mit einem Aufschlag von 3% bei 1.123 JPY. Dank solider Ergebnisse unter anderem im Chemie- und Immobiliengeschäft sei der Nettogewinn im ersten Quartal um fast 40% gestiegen, hieß es.

DJG/DJN/kko/gos

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 09:38 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]