Alt 16.10.12, 09:21
Standard DAX steigt über 7.300 Punkte
Beitrag gelesen: 332 x 

Die steigende Risikobereitschaft der Anleger treibt die Kurse an den europäischen Aktienmärkten weiter nach oben. Mit der Hoffnung auf eine weitere Beruhigung der Euro-Krise und guten Quartalszahlen aus den USA sowie Europa setzt der DAX zu einem Sprung über die 7.300er Marke an. Er steigt um 0,7 Prozent auf 7.316 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 legt um 0,8 Prozent auf 2.504 Zähler zu. Die Vorlagen aus den USA und Asien sind gut, die Rohstoffpreise ziehen an. Der Euro kämpft mit der Marke von 1,30 US-Dollar.

Stan Shamu, Marktstratege von IG Markets, verweist auf die Entwicklung in Spanien. Die Regierung bereitet eine Anfrage für Kreditlinien an die Rettungsschirme vor. Kreise berichten, dass Spanien einen Hilfsersuchen für den Rettungsschirm ESM erwägt. Das könnte dann der Europäischen Zentralbank Käufe spanischer Anleihen ermöglichen. "Das ist der Kurstreiber", so Shamu.

Die Aktien von Telefonica steigen um 0,3 Prozent auf 10,24 Euro. Der spanische Telekommunikationskonzern will knapp ein Viertel der deutschen Tochter O2 Deutschland an die Börse bringen. Mit 1,52 Milliarden Euro liegt das geplante Platzierungsvolumen am oberen Ende der Erwartungen. Telefonica will sich mit dem Börsengang weiter entschulden.

In Europa haben LVMH und Roche neue Geschäftszahlen vorgelegt. LVMH hat den Umsatz im dritten Quartal um 15 Prozent gesteigert. Zudem blickt LVMH weiter positiv auf das Gesamtjahr. "Luxus boomt weiter", meint dazu Heino Ruland von Ruland Research. Auch die Zahlen von Roche werden von Händlern positiv bewertet. Besonders in der Pharmabranche ist der Umsatz noch etwas stärker gestiegen als erwartet, unter anderem dank guter Nachfrage nach dem Krebsmedikament Avastin. Roche-Aktien steigen um 0,4 Prozent. Der Kurs von LVMH gibt etwas nach, der Titel war allerdings in der vergangenen Woche bereits stark gestiegen.

Am deutschen Aktienmarkt steigen die Aktien der Deutschen Bank um 2,2 Prozent. In Europa legt der Bankensektor um knapp ein Prozent zu. Banken würden mit ihren Anleihenbeständen stark von einer Entspannung der Eurokrise profitieren.

Aus technischer Sicht gilt es als sehr positiv, dass der S&P-500 in den USA schnell wieder über die Marke von 1.430 Punkten zurückgekehrt ist. Ein nachhaltiger Fall unter diese Marke hätte die technische Lage eingetrübt, meinen technische Analysten wie Michael Riesner von der UBS.

Neue Impulse dürften vom ZEW-Konjunkturindex ausgehen und am Nachmittag von der US-Industrieproduktion sowie vom Fortgang der Berichtsaison in den USA. "Bisher waren die Quartalsergebnisse nicht schlecht", meint Shamu auch mit Blick auf die Skepsis, die vor dem Start der Berichtsaison geherrscht hatte. Am Mittag legen unter anderem Goldman Sachs und Coca Cola ihre Zwischenberichte vor, am Abend unter anderem Intel und IBM.

Kontakt zum Autor: herbert.rude@dowjones.com
DJG/hru/flf

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 10:33 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]