Alt 21.06.10, 07:39
Standard XETRA-VORBERICHT/DAX könnte zum Start neues Jahreshoch markieren
Beitrag gelesen: 675 x 

FRANKFURT (Dow Jones) - Die Ankündigung der chinesischen Notenbank, den Yuan von der Anbindung an den Dollar zu lösen, und den Wechselkurs künftig in einer Bandbreite schwanken zu lassen, sollte am Montagmorgen zu Kursgewinnen am deutschen Aktienmarkt führen. "Das ist ein Zeichen von Stärke und dürfte risikoreicheren Vermögenswerten wie Aktien zu Gute kommen", sagt ein Händler. Die Deutsche Bank indiziert den DAX um 8.13 Uhr mit 6.351 Punkten. Dies ist ein Plus von 2,2% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag und wäre ein neues Jahreshoch. Charttechnisch trifft der heimische Leitindex danach im Bereich 6.410 Punkten auf Widerstand. Unterstützung findet sich auf dem Niveau von 6.140 Punkten.

Die Agenda der Konjunkturdaten ist zu Wochenbeginn faktisch leer, am Nachmittag könnte daher die vierteljährliche Anhörung von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments die Aufmerksamkeit der Börsianer auf sich ziehen. Für Kursbewegungen könnten darüber hinaus noch die Abwicklung des großen Verfalltags sowie der Indexveränderungen sorgen.

Im vorbörslichen Geschäft des Wertpapierhandelshauses Lang & Schwarz werden angesichts des neuen chinesischen Währungsregimes vor allem die Exportwerte aus dem DAX mit vergleichsweise hohen Kursgewinnen getaxt. Schließlich gehen Beobachter davon aus, dass der Yuan zum Euro aufwerten wird, was die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der ausfuhrlastigen deutschen Wirtschaft verbessern sollte. So werden MAN 2,0% fester gestellt, Siemens und ThyssenKrupp mit Aufschlägen von jeweils 1,8%.

Daimler werden mit einem Plus von 1,6% getaxt, BMW mit einem Aufschlag von 1,7%. Medienberichten zufolge werden die Fahrzeuge der Premiumhersteller gegenwärtig überraschend stark aus den USA und China nachgefragt. Die Folge: Sonderschichten und mögliche Urlaubskürzungen.

MTU werden 2,0% fester gestellt. Der Triebwerkshersteller könnte die Prognose anheben, so Vorstandschef Egon Behle zu "Euro am Sonntag". Grund ist die Wechselkursentwicklung. "Die Aussagen passen ins allgemeine Bild", so ein Händler. Er verweist auch auf Aussagen des BDI-Chefs in der "Welt am Sonntag", nach denen der deutsche Export in diesem Jahr um 8% wachsen könnte. Bisher sei der BDI von einem Plus von 4% ausgegangen.

Ansonsten machen Analystenumstufungen die vorbörslichen Taxen. So werden Solarworld mit einerm Plus von 4,5% getaxt, die Deutsche Bank hat die Aktien auf "Buy" von "Hold" heraufgestuft. Q-Cells werden 2,8% fester gestellt, hier haben die Deutsche-Bank-Analysten ihre Anlageempfehlung auf "Hold" von "Sell" erhöht.

DJG/jej/raz

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 11:09 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]