Alt 22.06.11, 16:39
Standard Wall Street vor Federal-Reserve-Entscheidung kaum verändert
Beitrag gelesen: 436 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Nach den Kursaufschlägen am Vortag ist Wall Street mit einem leichten Minus in den Mittwoch gestartet, im frühen Geschäft drehen die Indizes dann leicht ins Plus. Bis 16.58 Uhr MESZ steigt der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) um 0,1% oder 14 auf 12.204 Punkte. Für den S&P-500-Index geht es um 0,2% oder 3 auf 1.299 Punkte nach oben. Der Nasdaq-Composite-Index legt um 0,1% oder 2 auf 2.689 Punkte zu. Händlern zufolge sorgt die für den Abend avisierte Zinsentscheidung der Federal Reserve für Zurückhaltung.

Ökonomen gehen davon aus, dass die US-Notenbank den Leitzinskorridor von 0,00% bis 0,25% bestätigen und den Märkten abermals für einen ausgedehnten Zeitraum extrem billiges Geld zusichern wird. Spekulationen auf eine neue Runde quantitativer Lockerungen dürften hingegen enttäuscht werden. Zwar haben sich die Frühindikatoren zuletzt deutlich abgeschwächt, ein abermaliges Abrutschen der USA in die Rezession steht bislang aber noch nicht zu befürchten.

Noch dazu will die Federal Reserve nach dem Auslaufen der zweiten Runde an Geldmengenausweitung Ende Juni Mittel aus fälligen Anleihen reinvestieren. Je nach Zinsniveau dürften so 10 Mrd USD bis 20 Mrd USD pro Monat zusammen kommen. Bereits zum zweiten Mal wird Chairman Ben Bernanke die Zinsentscheidung im Rahmen einer Pressekonferenz erläutern und aktualisierte Projektionen für Beschäftigung, Inflation und Wachstum präsentieren.

Der im frühen Geschäft veröffentlichte FHFA-Hauspreisindex für April übertraf zwar die Markterwartungen, beeinflusste die Kursbarometer erwartungsgemäß aber nicht. Binnen Monatsfrist stieg er um 0,8%, Volkswirte hatten im Mittel ihrer Prognosen dagegen mit einem Minus von 0,3% gerechnet.

Hingegen sorgte die Vorlage der Rohöllagerbestände für einen kleineren Kursschub bei den Energiewerten. Überraschend sanken die Vorräte um 1,7 Mio Barrel gegenüber der Vorwoche, hier lautet der Ökonomenkonsens lediglich auf ein Minus von 0,8 Mio Barrel. Chevron steigen um 0,4% auf 101,97 USD.

Daneben sind Automobil- und Transportwerte gesucht, die im Mittel um 1,2% respektive 0,7% anziehen. FedEx rücken um 2,8% auf 91,59 USD vor. Der Logistiker hat besser als erwartet ausgefallene Zahlen für das vierte Geschäftsquartal vorgelegt. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 1,75 USD je Aktie, Analysten hatten im Mittel ihrer Prognosen lediglich 1,73 USD je Aktie erwartet. Der Bankenindex des S&P-500-Index legt um 0,5% zu.

Schwach zeigen sich hingegen Nahrungsmittel- und nicht-zyklische Konsumwerte, für die es im Mittel um 0,5% nach unten geht. Der Softwareindex des S&P-500 gibt um 0,4% nach. Dabei fallen Adobe um 6% auf 30,10 USD. Der Hersteller von Software wie dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop hat einen enttäuschenden Ausblick auf das dritte Vierteljahr gegeben.

Dentsply ziehen um 3,1% auf 38,76 USD an. Der Hersteller von Dentalprodukten übernimmt für 1,8 Mrd USD die Zahnimplantatesparte Astra Tech von AstraZeneca. Mit dem Zukauf soll der Umsatz von Dentsply um rund 25% steigen.

DJG/DJN/jej/ros

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 23:57 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]