Alt 11.01.11, 17:46
Standard XETRA-SCHLUSS/Fester - Dax gelingt eindrucksvolle Erholung
Beitrag gelesen: 488 x 

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag fester geschlossen und sich damit von dem Rückschlag am Vortag erholt. Gestützt von einer glatt verlaufenen ersten Auktion italienischer Anleihen und Gewinnen im frühen US-Geschäft schloss der DAX im Bereich der Tageshochs. Am Mittwoch steht nun die mit Spannung erwarteten Auktion portugiesischer Staatsanleihen an. Der DAX legte 1,2% oder 85 auf 6.942 Punkte zu. Umgesetzt wurden in DAX-Titeln auf Xetra rund 114,2 (Vortag: 92,6) Mio Aktien im Wert von rund 3,66 (Vortag: 2,84) Mrd EUR.

Gesucht waren zyklische Werte, die am Vortag unter Druck gekommen waren. Siemens etwa gewannen 3% auf 91,48 EUR. Der Mischkonzern verbuchte im Auftaktquartal einen gegenüber dem Vorjahr "sehr starken" Zuwachs beim Auftragseingang. MAN verteuerten sich um 4,6% auf 92,25 EUR. Fiat-CEO Sergio Marchionne hatte sich zu dem Scherz hinreißen lassen, die Italiener erwürben die VW-Beteiligungen an MAN und Scania, stünden diese zum Verkauf. Marktteilnehmer werteten die Einlassungen als "Retourkutsche" für das Interesse von VW an der Fiat-Marke Alfa Romeo.

HeidelbergCement erholten sich um 4,1% auf 47,38 EUR. Der Kurs habe nach der Jahresendrally Mitte vergangener Woche innerhalb von zwei Handelstagen 8% verloren, meinte ein Händler. Auch die Mitteilung vom Montag, wonach das Unternehmen die Kosten senken und den Barmittelfluss innerhalb der nächsten drei Jahre um 600 Mio EUR erhöhen will, habe die Aktie gestützt, hieß es.

Für Metro ging es hingegen um 0,8% auf 52,24 EUR nach unten. "Trotz positiver Zeichen bei Real und Kaufhof - ein enttäuschendes Geschäft im Inland", kommentierte Christoph Schlienkamp, Analyst des Bankhauses Lampe die Umsatzzahlen des Einzelhandelskonzerns für das vierte Quartal. Beiersdorf gaben gar 1,1% auf 41,22 EUR nach. Der Konsumgüterhersteller verbuchte für 2010 zwar ein bereinigtes EBIT von 697 Mio EUR und übertraf damit den Analystenkonsens von 673 Mio EUR. Das Ergebnis nach Steuern sank jedoch auf 308 (380) Mio EUR.

Im MDAX rückten Gildemeister um 5,7% auf 16,32 EUR vor und erholten sich damit von den herben Verlusten des Vortags. GEA stiegen um 4,6% auf 21,97 EUR und Lanxess um 3,7% auf 55,09 EUR. Marktteilnehmer verwiesen auf ein Gespräch der Commerzbank-Spezialistin Sophia Wurm mit der "Börsen-Zeitung", nach dem beide Titel zum erweiterten Kreis der DAX-Kandidaten gehörten.

Die von Continental vorgelegten Eckdaten lagen unterdessen nach Einschätzung eines Analysten im Rahmen der Erwartungen. Der deutliche Anstieg der Aktie um 4% auf 60,83 EUR wurde daher von Händlern auf die Stärke des Automobilsektors zurückgeführt.

Im TecDAX waren Aktien aus dem Bereich Halbleiter gesucht. Sie profitierten damit von guten Vorgaben der entsprechenden US-Pendants, die im SOX-Index zusammengefasst sind. "Der SOX-Index ist gestern auf den höchsten Stand seit Oktober 2007 gestiegen", meinte ein Händler. Aixtron waren zudem auf "Buy" mit Kursziel 37 von der Commerzbank hoch gestuft worden, Anleger bescherten dem Titel ein Plus von 6,6% auf 32,43 EUR. Q-Cells setzten die Erholung des Vortages fort und stiegen um 12,3% auf 2,56 EUR.

DJG/mif/flf

Copyright (c) 2011 Dow Jones&Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 17:49 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]