Alt 26.10.21, 05:49
Standard XETRA-SCHLUSS/Etwas fester - Porsche und VW Tagesgewinner im DAX
Beitrag gelesen: 386 x 

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist mit moderaten Kursgewinnen in die neue Woche gestartet. Der DAX gewann 0,4 Prozent auf 15.599 Punkte, auch gestützt von leicht positiven Impulsen aus den USA. Der erneut gesunkene und zugleich etwas unter den Erwartungen ausgefallene Ifo-Geschäftsklimaindex belastete genausowenig wie ein weiter abgeschwächter Chicago Fed National Activity Index (CFNAI). Die Märkte hätten eine gewisse Wirtschaftsabkühlung bereits eingepreist, so ein Händler.

Weiter im Blick stand der Autosektor mit der Fantasie eines Börsengangs der VW-Tochter Porsche AG. Porsche SE Holding verteuerten sich ebenso um 4,7 Prozent wie VW. Jüngster Auslöser war in der Vorwoche ein Artikel im Manager Magazin. BMW legten um 2,2 Prozent zu.

Nach vorläufigen Zahlen und einer Senkung der Jahresprognose gaben Continental um 1,1 Prozent nach. Laut Berenberg berücksichtigt das Unternehmen damit die Unsicherheiten wegen der Lieferkettenprobleme. Überraschend komme die Prognosesenkung nicht.

Linde gingen 0,9 Prozent höher aus dem Tag. Der Industriegasekonzern hatte im Späthandel mitgeteilt, dass der langjährige Linde-Manager Sanjiv Lamba zum 1. März 2022 die Nachfolge von Steve Angel als CEO antreten wird. Angel wird dann Chairman und damit Nachfolger von Wolfgang Reitzle, dessen langjährige Ära bei Linde damit endet.

Zooplus-Bieter tun sich zusammen

Im Bieterwettstreit um den Online-Tierbedarfshändler Zooplus verbünden sich die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und EQT und bieten nun 480 Euro je Zooplus-Aktie. Zuletzt hatte Hellman & Friedman (H&F) die eigene Offerte auf 470 Euro beziehungsweise rund 3,6 Milliarden Euro erhöht. Zooplus stiegen um 0,7 Prozent auf 478,60 Euro.

Airbus lagen schwach im Markt mit minus 1,6 Prozent. Händler verwiesen auf Aussagen von Avolon und Aercap. Die beiden Leasing-Gesellschaften hätten vor zu hohen Produktionsplänen gewarnt, denn die Nachfrage nach neuen Flugzeugen bleibe zunächst noch dünn.

Jungheinrich hebt die Prognose an

Mit Aufschlägen von 5,8 Prozent reagierten Jungheinrich im Späthandel auf erneut angehobenen Jahresziele. Das Unternehmen strebt nun unter anderem ein EBIT von 340 bis 370 statt 300 bis 350 Millionen Euro an. Die DZ Bank ging bislang von 329 Millionen Euro aus.

Adva Optical gaben nach Vorlage der Geschäftszahlen um 3,2 Prozent nach. Das Unternehmen profitierte im dritten Quartal von einer stärkeren Nachfrage der Telekommunikationsdienstleister, Kosten für die geplanten Adtran-Fusion drückten jedoch das operative Ergebnis. Bechtle notierten nach dem Zahlenausweis sehr fest. Der Kurs stieg um 5,4 Prozent. Der Umsatz war etwas und der Gewinn deutlich stärker gestiegen als erwartet.

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 25, 2021 12:04 ET (16:04 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:25 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]