Alt 09.02.11, 22:23
Standard Wall Street schließt uneinheitlich - Dow krabbelt ins Plus
Beitrag gelesen: 439 x 

NEW YORK (Dow Jones)--Vorsicht und Zurückhaltung haben am Mittwoch den Handel an Wall Street geprägt. Nachdem die asiatischen Börsen in Reaktion auf die chinesische Zinserhöhung vom Dienstag unter Druck standen, zeigten sich die US-Indizes wenig Aufwärtsdrang. Nach einer Serie von sieben Tagen mit Gewinnen sei eine Atempause ohnehin notwendig gewesen, sagten Händler.

Der Dow-Jones-Index (DJIA) für 30 Industriewerte stieg um 0,1% oder 7 Punkte auf 12.240 und erreicht damit ein neues Zweieinhalb-Jahreshoch. Der Dow war noch in den letzten Handelsminuten ins Plus geklettert. Für den S&P-500-Index ging es um 0,3% bzw 4 Zähler auf 1.321 nach unten. Der Nasdaq-Composite-Index verlor 0,3% oder 8 Punkte auf 2.789. Das Umsatzvolumen stieg auf 0,95 (Dienstag: 0,89) Mrd Aktien. Auf 1.123 Kursgewinner entfielen 1.843 -verlierer, unverändert schlossen 111 Titel.

Mit dem allmählichen Auslaufen der Berichtssaison fehle es nun an positiven Meldungen, sagte ein Händler. Immerhin war auch noch am Mittwoch manches Erfreuliche aus den Büros der berichtenden Unternehmen zu hören. Keine eindeutigen Impulse setzte Federal-Reserve-Chairman Ben Bernanke bei seiner Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Repräsentantenhauses. Zwar wies er darauf hin, dass die Inflation noch immer ziemlich niedrig sei und die Arbeitslosenquote hingegen hoch. Doch deutete er auch an, dass die Federal Reserve möglicherweise ihr Anleihen-Ankaufsprogramm noch vor dem Juni beenden könnte.

Um die Mittagszeit drängten Nachrichten um eine Mega-Börsenfusion in den Vordergrund. Die NYSE-Euronext befindet sich in Gesprächen mit der Deutschen Börse über eine Vereinigung, wie beide Unternehmen bestätigten. Die Aktien von NYSE Euronext kletterten nach einer vorübergehenden Aussetzung um 14% auf 38,10 USD. Vor der Aussetzung lagen NYSE Euronext um 5,3% im Plus bei 35,18 USD.

Auf dem Parkett waren unterschiedliche Stimmen zu dem Projekt zu hören. Einige Händler fragten sich, was eine Fusion für den Handel an Wall Street bedeute, wo der Parketthandel noch eine starke Bedeutung hat. Andere Teilnehmer zeigten sich beeindruckt vom Gewicht einer solchen fusionierten Börse. Der Umsatz läge bei 5,6 Bill USD gegenüber der London Stock Exchange mit 3,4 Bill USD. Vor allem auch die Stärke im Optionshandel wurde thematisiert. Wieder andere Händler äußerten sich besorgt, ob eine solche Großbörse ihren Einfluss nutzen könnte, um höhere Gebühren durchzusetzen.

Tagesgewinner im Dow-Jones-Index waren Walt Disney, für die es um 5,3% auf 43,36 USD nach oben ging. Steigende Werbeeinnahmen der Fernsehsender und höhere Erlöse der Vergnügungsparks haben dem Unterhaltungskonzern im ersten Geschäftsquartal zu 10,72 Mrd USD Umsatz und 0,68 USD Gewinn je Aktie verholfen. Analysten hatten im Konsens mit 10,52 Mrd und 0,56 USD je Aktie gerechnet.

3M verteuerten sich um 1,5% auf 90,78 USD. Der Board des Mischkonzerns hat eine Anhebung der Erstquartalsdividende um 5% auf 0,55 USD je Aktie und 7 Mrd USD an Aktienrückkäufen genehmigt.

Coca-Cola rückten um 0,5% auf 63,15 USD vor. Der Hersteller von Erfrischungsgetränken hat im vierten Quartal von höherer Nachfrage vor allem im Ausland sowie der Übernahme der Nordamerika-Aktivitäten des Abfüllers Coca-Cola Enterprises profitiert. Mit einem Gewinn je Aktie nach Sonderposten von 0,72 USD hat das Unternehmen die Erwartung der Analysten exakt erfüllt. Der Umsatz stieg um 40% auf 10,5 Mrd USD, wechselkursbereinigt verblieb ein Plus von 45%. Die Beobachter hatten einen Umsatz von etwa 10 Mrd USD erwartet.

Technologiewerte tendierten überwiegend leichter. Microsoft und IBM verloren 1,1 bzw 0,8%.
DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones&Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 06:22 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]