Alt 11.08.21, 15:50
Standard Leichte Gewinne vor US-Inflationsdaten
Beitrag gelesen: 440 x 

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Überwiegend etwas fester haben die Börsen in Ostasien und Australien am Mittwoch tendiert. Leichte Unterstützung kam von der Wall Street, wo S&P-500 und Dow-Jones Rekordhochs erreicht haben. Für Euphorie war aber kein Platz, denn die Corona-Pandemie greift wieder verstärkt um sich. In Südkorea wurde eine Rekordzahl an Fällen gemeldet. Zudem agierten Anleger wegen der bevorstehenden US-Inflationsdaten zurückhaltend. Eine hohe Teuerung könnte die US-Notenbank zu einem baldigen Tapering zwingen, einem Reduzieren der Anleihekäufe. Sie würde auch den Dollar weiter stärken, und so notieren bereits im Vorfeld die meisten asiatischen Währungen leichter.

Mit die stärksten Aufschläge verbuchte der japanische Markt mit einem Plus von 0,7 Prozent, angeführt von Finanz- und Stahlwerten. Teilnehmer setzten weiter auf eine Erholung der Unternehmensergebnisse, zudem stützten laut Oanda der schwächere Yen und die Aussicht auf Stimulusmaßnahmen.

Unter den Finanzwerten gewannen Sumitomo Mitsui Financial Group 2,8 Prozent und Mitsubishi UFJ Financial Group 3,3 Prozent. Bei den Stahltiteln rückten Nippon Steel um 3,5 Prozent vor, Kobe Steel und JFE Holdings um jeweils 4,8 Prozent.

In China tendierte der Shanghai Composite Index kaum verändert bei 3.531 Punkten, während der ChiNext Price Index mit zahlreichen Zukunftsbranchen und Startup-Unternehmen leicht im Minus notierte. N-Securities warnte, dass die Aufwärtsbewegung beim Schanghai Composite begrenzt bleiben dürfte, die Marke von 3.500 sei eine wichtige technische Hürde. Sollte der Markt indes darüber schließen, sei eine weitere Erholung wahrscheinlich, prognostizierte das Haus im Tagesverlauf.

Der Aktienmarkt in Hongkong drehte nach Verlusten zum Start leicht ins Plus. Dennoch bemängelte KGI Securities das schwache Sentiment mit Blick auf das geringe Handelsvolumen.

Der südkoreanische Kospi tendierte erneut leichter, belastet von der grassierenden Corona-Pandemie. Erstmals wurde eine Tageszahl von über 2.000 Fällen berichtet. Vor allem Internet- und Technologiewerte standen unter Druck.

Bitcoin hält seine jüngsten Gewinne und notiert weiter über 45.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung am Montag die 200-Tagelinie überschritten hat. Oanda sieht einen Widerstand bei 47.000 Dollar, bevor die Marke von 50.000 Dollar in den Blick geraten könnte.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/smh

(END) Dow Jones Newswires

August 11, 2021 02:35 ET (06:35 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 08:20 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]