Alt 30.11.11, 16:12
Standard Wall Street im Rally-Modus - Nur gute Nachrichten
Beitrag gelesen: 342 x 

NEW YORK (Dow Jones) - Die globale Rally an den Aktienmärkten schlägt auch an Wall Street kräftig zu. Alle Hauptindizes notieren mit deutlichen Aufschlägen. Eine Gemengelage aus Notenbank-Aktion und guten US-Konjunkturdaten reißt die Märkte nach oben. "Langsam wird es unheimlich", sagt ein Händler. Jede der US-Daten allein hätte schon gereicht, um den Markt aus seiner depressiven Stimmung zu erlösen. Dass davon gleich drei an einem Tag veröffentlicht werden, sei nicht absehbar gewesen.

Der Dow-Jones-Index der 30 Industriewerte steigt um 3,7% oder 430 auf 11.985 Punkte. Der S&P-500 legt um 3,7% oder 44 auf 1.239 Punkte zu. Der Nasdaq-Composite-Index springt um 3,6% oder 91 auf 2.607 Punkte.

Bereits vorbörslich hatte die konzertierte Notenbankaktion zur Stabilisierung des Finanzssystems für gute Laune gesorgt. In einer koordinierten Aktion haben die Notenbanken der USA, Kanadas, Englands, Japans, der Schweiz und die EZB die Zinsen für die sogenannten Dollar-Swaps um einen halben Prozentpunkt gesenkt. Damit wird die Finanzierung in Dollar für internationale Bankinstitute erleichtert.

Schon am Morgen hatte die chinesische Notenbank angekündigt, ihre Geldpolitik zu lockern. Auch sie will die Mindestreserveanforderungen für ihre Landesinstitute senken. Im Jahreslauf hatte die Notenbank ihre Reserveanforderungen bereits sechs Mal erhöht.

Dazu gesellen sich hervorragende US-Daten: Am US-Arbeitsmarkt zeigte der ADP-Index 206.000 neugeschaffene Stellen im privaten Sektor. Volkswirte hatten lediglich mit einem Plus von 130.000 Stellen gerechnet. Der Index der Einkaufsmanager aus Chicago überraschte ebenfalls positiv. Vor allem die Auftragseingänge stiegen wesentlich stärker als erwartet, sie sprangen auf 70,2 nach 61,3. Selbst der US-Immobilienmarkt hatte Gutes zu berichten: Hier sprang der Verkauf ausstehender Häuser um 9,2% anstelle einer moderaten Prognose von 2%.

Besonders hoch sei der Überraschungseffekt, weil am Morgen das Treffen der Euroraum-Finanziminster vom Dienstag noch für Enttäuschung gesorgt hatte, heißt es am Markt. Zudem hatte die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) auch die Bonität vieler Kreditinstitute herabgestuft, was das Sentiment für den Sektor verschlechterte.

Mit der wiedergewonnenen Risikofreude ziehen vor allem die konjunktursensiblen Sektoren oder jene mit hoher China-Nachfrage an. Der Bank-Sektor steigt um 4,3%, Industriegüter um 4,8%. Bei den Stahlherstellern springen US Steel um knapp 13% auf 26,69 USD, Baggerbauer Caterpillar um 6% auf 95,94 USD. Auch die Technologie-Werte legen kräftig zu. Der Index der Halbleiterwerte springt um 5,1% nach oben.

Hausbauer KB Home ziehen um fast 8% auf 7,36 USD an. Der Chemie-Riese DuPont steigt um 5,2% auf 47,73 EUR. Bei den Banken springen Morgan Stanley um 7,1%, JP Morgan um 6,6%.

DJG/mod/raz

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 22:47 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]