Alt 02.11.12, 17:01
Standard XETRA-SCHLUSS/US-Daten und Beiersdorf treiben DAX an
Beitrag gelesen: 423 x 

FRANKFURT--Am deutschen Aktienmarkt ist der DAX zum Wochenausklang auf den höchsten Stand seit fast zwei Wochen gestiegen. Der deutsche Leitindex gewann 0,4 Prozent oder 28 auf 7.364 Punkte. Unmittelbar nach neuen guten Daten vom US-Arbeitsmarkt hatte er sich bereits der 7.400er Marke genähert. Ein Kursfeuerwerk brannte die Beiersdorf-Aktie nach dem Quartalsbericht des Nivea- und Tesa-Konzerns ab.

"Der Aufschwung am US-Arbeitsmarkt beschleunigt sich", kommentierte Heinrich Bayer vom Postbank Research die Entwicklung. "Der Stellenzuwachs sollte insbesondere den privaten Konsum stützen", erwartet er. In den USA wurden im Oktober außerhalb der Landwirtschaft 171.000 neue Stellen geschaffen und damit deutlich mehr als die erwarteten 125.000.

Die Beiersdorf-Aktie stieg um 7,2 Prozent. Mit 60,70 Euro ließ sie erstmals die Marke von 60 Euro hinter sich. Die stärkere Konzentration auf Schwellenländer und die bessere Pflege der Kernmarke Nivea lassen Umsatz und Gewinn stärker steigen als von Analysten erwartet. Im dritten Quartal ist der Gewinn um fast 30 Prozent gestiegen. Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr hat Beiersdorf nun nach oben genommen. Im Fahrwasser legten auch die Aktien von Henkel zu, und zwar um 3,5 Prozent auf 63,65 Euro.

Der Kurs von Siemens stieg um 1,5 Prozent auf 79,56 Euro. Konzern-Chef Peter Löscher sagte der Zeitung "Die Presse", Siemens habe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein "sehr gutes" Ergebnis erzielt. Siemens legt die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr voraussichtlich am kommenden Donnerstag vor.

Auf der anderen Seite verloren die Aktien der Deutschen Telekom 2,6 Prozent auf 8,65 Euro. Das Handelsblatt berichtet, bei den Bonnern drohten niedrigere Dividenden.

Gut im Markt lagen wiederum die Papiere der Automobilhersteller und ihrer Zulieferer. BMW hat im Oktober in den USA 18,5 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt. Das verhalf der Aktie zu einem Kursplus von 2,6 Prozent. Daimler-Aktien stiegen um 1,6 Prozent und Continental-Papiere um 1,4 Prozent. Im MDAX gewann die Aktie von ElringKlinger 2,7 Prozent, nachdem das Bankhaus Metzler die Aktien zum Kauf empfohlen hat. Auch wenn die europäische Autokonjunktur noch schwach bleibe, dürfte der globale Absatz im kommenden Jahr weiter zulegen, sagte Metzler-Analyst Jürgen Pieper.

Allerdings gab es eine Ausnahme: Die Aktien des Autozulieferers Norma Group brachen um 10,2 Prozent ein. Statt mit 3 bis 6 Prozent rechnet das Unternehmen nun nur noch mit einem Prozent Umsatzwachstum in diesem Jahr. "So spät im Jahr deutet die Korrektur auf ein schwaches viertes Quartal hin", meinte Pieper.

Im MDAX verlor die Aktie des Flughafenbetreibers Fraport 3,4 Prozent. Die Analysten von Merrill Lynch haben sie auf "Untergewichten" abgestuft.

Kontakt zum Autor: herbert.rude@dowjones.com

DJG/hru/ros

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 10:25 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]