Alt 05.06.18, 14:36
Standard Trotz Italien, Spanien, Handelsspannungen: Anleger wagen sich vor
Beitrag gelesen: 701 x 

Nach verhaltenem Start folgen Anleger dann doch den guten US Vorgaben und der Dax klettert über 12.900 Punkte. “Keine schlechten Nachrichten, sind gute Nachrichten” so ein Händler. Vor allem die Technik-Werte zeigen gute Performance.

Nach der ersten halben Handelsstunde nehmen die Bullen ihren Mut zusammen, und treiben den Dax über 12.800 Punkte leicht in die Pluszone. Damit folgt der Markt verzögert den US Vorgaben. Um die Mittagszeit nimmt der Dax dann mit 12.900 die nächste wichtige Hürde.

Deutsche Staatsanleihen sind mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Die Kursverluste der vergangenen Handelstage haben sich damit vorerst nicht weiter fortgesetzt. Auch die Anleihen aus den südlichen Ländern der Eurozone haben sich beruhigt.

WWDC: Apple macht Siri schlauer

Apple versucht mit neuen Siri Funktionen zu Amazons Alexa aufzuschließen. Auf der Entwickler Konferenz stellte Apple am Abend keine neuen Geräte vor – es ging ausschließlich um Software. Die Assistenzfunktion Siri soll jetzt programmiert werden können und sich so tiefer im Alltag von Nutzern verankern.

Eine weitere Neuerung hat Apple bei Facetime angekündigt. Jetzt sind Videokonferenzen mit bis zu 32 Nutzern möglich. Hier schließt Apple die Lücke zu Skype. Die Nachrichten von der Entwickler Konferenz kommen am Markt gut an, Apple Aktien klettern auf Rekordhoch.

Spekulationen treiben Evonik

Der Spezialchemiekonzern Evonik will bis Jahresende einen Käufer für sein Methacrylat-Geschäft gefunden haben, selbst wenn die Transaktion bis dahin noch nicht abgeschlossen sein sollte, berichtet Bloomberg und beruft sich auf Aussagen Vizechef Harald Schwager. Methacrylat ist ein Ausgangsstoff zur Herstellung von Kunststoffen.

Anfang März hatte Evonik angekündigt, alle Optionen für diesen Geschäftsbereich zu prüfen. Der Deal habe einen Wert von rund 2,3 Milliarden Euro, sagte ein Händler am Morgen und brachte Covestro als möglichen Kaufinteressenten ins Spiel. Evonik Aktien liegen am Nachmittag weiter leicht im Plus.

Starbucks -Chef geht…ins Weiße Haus?

Der langjährige Starbucks -Chef Howard Schultz will sich komplett aus dem Unternehmen zurückziehen und Verwaltungsratsvorsitz abgeben. Im April 2017 war Schultz bereits als Vorstandschef zurückgetreten. Damit nährt er Spekulationen um politische Ambitionen – im Klartext: Schultz will US Präsident werden.

Was sich im ersten Moment für uns Europäer komisch anhört, ist in den USA normal, sagt der politische Analyst Alexander Berger (Daubenthaler & Cie.) Unternehmer kommen leichter in die Politik. Für Howard Schultz ist es aber zu früh reale Chancen bei der nächsten Wahl zu haben, so Berger weiter. Allerdings hat auch Trump bereits seit Jahrzehnten immer wieder seine Kandidatur ins Spiel gebracht und erst als er bekannt genug war und Chancen hatte aus seiner Sicht ist er angetreten. So könnte es auch bei Schultz sein. Er positioniert sich.

Schultz gilt als Architekt und Mastermind hinter dem rasanten Wachstum von Starbucks, das innerhalb von vier Jahrzehnten von einem einzigen Laden in Seattle zu einem Kaffee-Imperium mit über 28 000 Filialen weltweit aufgestiegen ist. Starbucks Aktien stehen nach der Meldung über den Abgang von Schultz leicht unter Druck.


Börse Stuttgart TV

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei den Anlegern immer mehr an Bedeutung. Aber was genau versteht man unter “Nachhaltigkeit”? Gibt es ein Siegel, dass den Anlegern bei der Orientierung hilft? Und wie wirkt sich “das gute Gewissen” auf die Rendite aus? Einschätzungen von Christoph Groß, Fondsmanager bei der LBBW Asset Management




Euwax Sentiment Index

Der EUWAX Sentiment Index zeigt, dass die Anleger dem Frieden nicht trauen. Schon gar nicht dem Dax über 12.900 Punkten. Das Stimmungsbarometer der Börse Stuttgart ist deutlich im Minus. Das bedeutet, dass Anleger short positioniert sind, also überwiegend Puts kaufen bzw. Calls verkaufen.


Trends im Handel

Regen Handel beobachten Händler heute bei Knock-Out-Calls auf Baidu, Alibaba und Wirecard. Händler vermuten Empfehlungen.

Reges Interesse besteht nach einer Empfehlung an Call-Optionsscheine auf Micron.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser EUWAX die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 06:28 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]