Alt 16.12.15, 11:18
Standard Kräftige Kursgewinne dank Ölpreiserholung
Beitrag gelesen: 423 x 

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones) - Kräftig nach oben ist es zur Wochenmitte an den meisten ostasiatischen Börsen gegangen. Die Vorgaben aus den USA waren gut; die bevorstehende Zinswende der US-Notenbank scheint ihren Schrecken verloren zu haben. Überdies hatte der Ölpreis am Dienstag seine Erholung fortgesetzt. Befürchtungen, dass die Unternehmen der Branche aufgrund des Preisverfalls beim Öl ihre Schulden nicht mehr bedienen könnten, hatten in jüngster Zeit auch den Aktienkursen zugesetzt.

Speziell die Börsen der Schwellenländer hatten überdies unter der Abkehr der US-Notenbank von ihrer ultralockeren Geldpolitik gelitten. Wenn die Federal Reserve am heutigen Mittwoch tatsächlich - wie weithin erwartet - erstmals seit fast zehn Jahren die Zinsen erhöhen wird, dürfte viel Geld aus diesen Märkten abgezogen und in den USA angelegt werden.

Unter den Handelsplätzen der Region ragten Tokio, Sydney und Hongkong mit durchschnittlichen Kursgewinnen von je über 2 Prozent heraus. Der Nikkei-225-Index gewann 2,6 Prozent und profitierte dabei auch von dem wieder schwächeren Yen. Der Dollar näherte sich der Marke von 122 Yen. Am Dienstag war er bis auf 120,57 Yen abgesackt, was besonders die Aktien exportorientierter Unternehmen belastet hatte.

Vergleichsweise bescheiden fiel das Plus der Börse Schanghai mit 0,2 Prozent aus, weil im späten Handel Gewinnmitnahmen einsetzten. Chinesische Anleger setzten auf Exportwerte, die Nutznießer eines festeren Dollar wären und überdies von der stärkeren Kaufkraft der US-Verbraucher profitieren dürften. Die höchsten Gewinne verbuchten Aktien der Textil- und Ölbranche. Die chinesische Umweltbehörde hat Preisobergrenzen für Kraftstoffe ausgesetzt, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen. Broker-Aktien legten anfangs ebenfalls zu, nachdem der zuständige Regulierer die letzten acht Börsengänge für dieses Jahr genehmigt hatte. Allerdings ging dem Sektor bald die Luft aus.

Der WTI-Ölpreis hatte sich am Dienstag weiter erholt und zum US-Settlement um 2 Prozent auf 37,35 Dollar zugelegt. Mit 36,80 Dollar je Barrel zeigte er sich am Mittwochmorgen wieder leichter. Händler machten dafür die Pläne der USA verantwortlich, das Exportverbot für Öl aufzuheben. Damit könnte sich das Überangebot an Öl auf dem Weltmarkt nochmals vergrößern. Am Montag war WTI zeitweise unter 35 Dollar gefallen.

Die Erholung der Ölpreise beflügelte in ganz Ostasien die Aktien der Energiebranche. In Hongkong gewannen CNOOC 3,4 Prozent und Sinopec 7,3 Prozent. In Sydney verteuerten sich Woodside Petroleum um 3,2 Prozent und Oil Search um 4,7 Prozent. Der Kurs von Inpex stieg in Tokio um 2,8 Prozent.

In Hongkong brach der Kurs von Prada um 6,6 Prozent ein. Der Luxusgüterhersteller hatte enttäuschende Geschäftszahlen vorgelegt. In den ersten neun Monaten ging der Gewinn um 26 Prozent zurück.

An der Börse in Singapur sprangen Noble Group zeitweise um rund 13 Prozent nach oben, später reduzierte sich das Plus auf 9 Prozent. Das Unternehmen verhandelt nach eigenen Angaben mit einem Kaufinteressenten für die restlichen Anteile an seiner Agrarrohstoffsparte. Laut dem Wall Street Journal handelt es sich bei dem Bieter um den staatlich kontrollierten chinesischen Getreidehändler Cofco, der im vergangenen Jahr schon 51 Prozent an dem Geschäft übernommen hatte.

Übernahmepläne verhalfen in Sydney auch Domino's Pizza Enterprises zu einem Plus von 8,3 Prozent. Gemeinsam mit der in London gelisteten Domino's Pizza Group will das Unternehmen die deutsche Joey's Pizza kaufen.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/ros

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 20:58 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]