Alt 29.05.15, 09:55
Standard Nikkei225 stellt 30 Jahre alten Rekord ein – S Immo legt Zahlen vor
Beitrag gelesen: 975 x 

In dieser Woche musste der amerikanische Aktienmarkt leichte Kursverluste hinnehmen. Auch wenn es zwischenzeitlich noch schlechter aussah, bleibt beim Dow Jones ein Wochenminus von weniger als einem Prozent. Am Dienstag herrschten nach dem langen Wochenende die Minuszeichen vor. Deutlich steigende Anleihekurse wurden als Hauptursache für die Kursverluste bei den Aktien ausgemacht. Die Nachricht des Tages kam vom Kabelnetzmarkt. Es gibt eine Elefantenhochzeit zwischen Charter Communications (WKN: A0YF1T) und Time Warner Cable (WKN: A0RGAZ), die rund 56 Milliarden Dollar kostet. Damit möchte man dem Platzhirsch Comcast (WKN: 157484) auf die Pelle rücken. Nach einer Herunterstufung fiel die Aktie von First Solar (WKN: A0LEKM) um sieben Prozent. Am Mittwoch hellte sich der Aktienhimmel etwas auf. Die nächste Übernahme scheint sich im Chipsektor anzubahnen. Demnach könnte Broadcom (WKN: 913684) von Avago Technologies (WKN: A0X9TN) übernommen werden. Die Broadcom-Aktie stieg daraufhin um 20 Prozent. Die Aktien von Michael Kors (WKN: A1JQXP) erlebten zur Wochenmitte ihr blaues Wunder. Der Textilhersteller gab Zahlen bekannt, die leicht unter den Erwartungen des Marktes waren. Jedoch nach dem enttäuschenden Ausblick kannte die Aktie kein Halten mehr und verlor 25 Prozent.

Der Aktienmarkt in Japan ist weiterhin auf Rekordjagd und lässt sich von den anderen Märkten in Asien nicht beeindrucken. Der Schlussstand von 20.551 Punkten im Nikkei 225 am Donnerstag bedeutet ein Wochenplus von 350 Punkten. Sehr beachtlich dabei ist, dass der Index den zehnten Tag im Plus geschlossen hat und damit einen Rekord eingestellt hat, der fast 30 Jahre gehalten hat. Zu den Hauptprofiteuren gehörten die Automobilwerten, die vom schwächeren Yen begünstigt waren.

Die österreichische S Immo AG (WKN: 902388) hat im ersten Quartal 2015 seinen Periodenüberschuss auf 8,1 Millionen Euro gesteigert. Die Gesellschaft möchte ihr Ergebnis im Verlauf des Geschäftsjahres durch Zukäufe von Gewerbeimmobilien weiter verbessern. Die Aktie reagierte mit einem leichten Plus von einem halben Prozent und liegt derzeit bei 8,04 Euro.

Der größte griechische Energieversorger Public Power Corp. (WKN: 982549), hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 veröffentlicht. Nach Angaben des Unternehmens konnte das Ergebnis auf 314 Millionen Euro nach 269 Millionen Euro gesteigert werden. Eine um neun Prozent gesteigerte Nachfrage nach Elektrizität sowie fallende Kosten konnten zu der Ergebnissteigerung beitragen. Die PPC-Aktien notierten am Donnerstagmittag mit einem Abschlag von knapp drei Prozent bei 5,15 Euro.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 16:29 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]