Alt 23.01.15, 17:17
Standard XETRA-SCHLUSS/Rekorde bei Aktien und Anleihen - Euro schwach
Beitrag gelesen: 341 x 

Wer Aktien oder Anleihen sein Eigen nennt, kann sich in diesen Tagen glücklich schätzen. An der Börse steigen die Kurse von einem Hoch zum anderen. Den jüngsten Auslöser lieferte am Vortag die Europäische Zentralbank, die zunächst für 1.140 Milliarden Euro Staatsanleihen (QE) kaufen will. Damit kommt eine Liquiditätsflut in Umlauf, die nach Anlagemöglichkeiten sucht. Die Vermögenswerte wie Aktien, Immobilien oder auch Gold dürften langfristig davon profitieren. Seit Bekanntgabe des QE-Programms ist der DAX um über drei Prozent gestiegen - und damit mehr als im gesamten Jahr 2014.

Am Freitag schloss der DAX 2,1 Prozent fester bei 10.650 Punkten. Bundesanleihen werfen unterdessen kaum noch Rendite ab, das Baugeld wird immer billiger. Aber es gibt auch einen großen Verlierer der Euro-Flut: Die Gemeinschaftswährung fiel gegenüber dem Dollar zwischenzeitlich auf ein 11-Jahres-Tief bei 1,1115. Damit wird ein Urlaub in den USA immer teurer.

Zu den Gewinnern gehörte die Automobilbranche. An der Börse wird davon ausgegangen, dass ein Teil des Geldes in den Konsum fließt. Zudem profitiert die gesamte Branche von einem schwachen Euro - Währungsgewinne winken in den kommenden Quartalen. Für die Analysten von Morgan Stanley ist die BMW-Aktie einer der QE-Gewinner in Europa, sie schloss mit einem Plus von 4,9 Prozent bei 102,80 Euro. VW legten um 2,9 Prozent zu, Daimler stiegen um 3,1 Prozent.

Adidas verteuerten sich um 3,9 Prozent, angetrieben von vorläufigen Ergebnissen für 2014. Der Sportartikelhersteller erreichte seine eigenen, im Sommer gesenkten Ziele. Der Umsatz von rund 14,8 Milliarden Euro liege über den Schätzungen der meisten Analysten, hieß es im Handel. Aktien der Deutschen Post verloren 1,4 Prozent, nachdem J.P. Morgan die Titel auf "Neutral" abgestuft hat. Zudem lieferte der US-Wettbewerber UPS ein enttäuschendes Ergebnis ab.

Ein glückliches Händchen bewiesen die Banker von Berenberg, die in einem so aktienfreundlichen Umfeld den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus an die Börse gebracht haben. Die Aktie, die zu 10 Euro platziert wurde, schloss am ersten Handelstag bei 11,25 Euro, ein Zeichnungsgewinn von gut 12 Prozent.

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 01:36 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]