Alt 20.01.15, 17:19
Standard XETRA-SCHLUSS/Auch SAP kann die DAX-Rally nicht beenden
Beitrag gelesen: 293 x 

Der deutsche Aktienmarkt bleibt stramm auf Rekordkurs. Der DAX stieg am Dienstag um weitere 0,14 Prozent auf 10.257 Punkte. Obwohl er unter einem Schwächeanfall der SAP-Aktie litt und deshalb den Indizes der zweiten Reihe sowie den europäischen Indizes hinterherhinkte, schloss er so hoch wie nie zuvor. Am Vormittag hatte er mit 10.298 Punkte auch einen neuen Verlaufsrekord markiert.

"Wahrscheinlich überschießt der DAX in die kommende Woche hinein weiter", meint Michael Riesner, Marktanalyst der UBS. Der Ausbruch über die 10.000er Marke scheine nach drei vergeblichen Anläufen nun gelungen zu sein. Mögliches Ziel der Bewegung: 10.600, in einer Übertreibung auch 11.000 Punkte, so der Marktanalyst. Daneben wird der Anstieg mit der Spekulation um eine weitere Lockerung der Geldpolitik in der Eurozone zur Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag dieser Woche begründet.

Gewinner Nummer eins waren Lufthansa mit einem Plus von 4,8 Prozent auf 15,00 Euro. Barclays hat die Aktien auf "Übergewichten" hochgestuft, wegen des Rückenwinds, der von den niedrigeren Kerosinpreisen ausgeht. K+S legten um 2,3 Prozent zu auf 25,40 Euro. Damit profitierten sie von guten Zahlen des US-Düngemittelproduzenten Mosaic.

Dagegen fielen SAP um 4,6 Prozent auf 54,87 Euro. Die Prognosen des Software-Entwicklers überzeugen nicht. SAP erwartet in diesem Jahr einen Gewinn von 5,6 bis 5,9 Milliarden Euro. Die Konsensprognose von Analysten hat bisher bei etwas mehr als 6 Milliarden Euro gelegen. Als Schwergewicht im DAX bremste der Kursverlust der Aktie auch den Index.

In der zweiten Reihe stiegen Osram um 4,2 Prozent auf 38,94 Euro, laut Händlern im Schlepptau von Philips. Die Finanzinvestoren KKR und CVC sollen laut der Zeitung "Financieele Dagblad" Interesse an der Lichtsparte von Philips haben. Dabei soll es sich um das gesamte Lichtgeschäft von Philips handeln. Philips legten deshalb in Amsterdam deutlich zu.

Der Kursverlust von 7,2 Prozent oder 2,93 Euro bei Wincor Nixdorf war überwiegend dem Dividendenabschlag geschuldet. Je Aktie schüttete der Hersteller von Geldautomaten und Kassensystemen am Dienstag 1,75 Euro aus.

Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com

DJG/hru/cln

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 02:35 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]