Alt 21.10.14, 17:12
Standard XETRA-SCHLUSS/Hoffnung auf EZB-Anleihenkäufe schiebt den DAX an
Beitrag gelesen: 330 x 

Kräftig nach oben ging es am Dienstag am deutschen Aktienmarkt. Erwartungen, dass die Europäische Zentralbank die Liquiditätsschleusen noch weiter öffnet, erhöhten die Risikobereitschaft der Anleger. Aber auch ein Plus in der chinesischen Industrieproduktion machte Hoffnung, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ihr Wachstumsziel in diesem Jahr erreicht. Der DAX schloss mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 8.887 Punkten.

Den Auslöser für die neue Zuversicht unter den Investoren lieferte die Europäische Zentralbank, die Kreisen zufolge den Kauf von Unternehmensanleihen erwägt. Ein solches Programm könnte dann in Betracht kommen, wenn es die EZB für nötig halten sollte, noch mehr Geld in die Wirtschaft zu pumpen. Die Bundesanleihen litten unter der Option, dass die EZB Unternehmensanleihen statt der bisher erwarteten Staatsanleihen kaufen könnte. In Folge stieg die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen um 2 Basispunkte auf 0,87 Prozent.

Den Gewinner im DAX stellte die Aktie der Commerzbank, sie legte um 4,8 Prozent zu. An der Börse wird davon ausgegangen, dass die Bank den Stresstest besteht. K+S profitierten von der Meldung, dass China im kommenden Jahr höhere Kali-Preise zahlt. Auch in Europa dürfte der Preis für eine Tonne Kali steigen, die Aktie des Düngemittelherstellers legte um 4,1 Prozent zu.

Gute Zahlen des US-Wettbewerbers Steel Dynamics halfen den deutschen Stahlproduzenten, ThyssenKrupp legten um 3,7 Prozent zu, Salzgitter um 4,6 Prozent. Aktien von Infineon profitierten von den guten Zahlen von Texas Instruments und stiegen um 2,7 Prozent. Der US-Halbleiterkonzern hat die Erwartungen der Analysten an das vergangene Quartal übertroffen. Wie Texas Instruments stellt auch Infineon Chips für die Automobilindustrie her.

Die Börse strafte nach der Gewinnwarnung Deutz ab, die Aktie schloss fast 10 Prozent schwächer. Aufgrund einer schwächeren Geschäftsentwicklung und einer außerplanmäßigen Belastung wird der Motorenhersteller seine Jahresziele nicht erreichen.

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 20:07 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]