Alt 05.09.14, 17:16
Standard XETRA-SCHLUSS/Autoaktien führen Aufschwung an
Beitrag gelesen: 358 x 

Der deutsche Aktienmarkt hat die jüngsten Gewinne zum Wochenausklang noch etwas ausgebaut. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf 9.747 Punkte. Zu verdanken hatte er das Plus vor allem den Automobilwerten. Diese werden auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger, weil sich der Euro im Umfeld der jüngsten geldpolitischen Lockerung durch die Europäische Zentralbank stark abgeschwächt hat.

Kräftig nach oben ging es besonders für Daimler, die 1,6 Prozent gewannen. Der Autokonzern hat seine Absätze im August kräftig gesteigert. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars glänzt mit einem Plus von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem in China lief es rund, aber auch in Europa wurde gut verkauft. Mercedes sei "weiter auf Kurs, 2014 zu einem weiteren Rekordjahr zu machen", sagte Vertriebschef Ola Källenius. Im Fahrwasser gewannen VW 1,2 Prozent und BMW 0,6 Prozent.

Lufthansa legten trotz des laufenden Pilotenstreiks um 0,4 Prozent zu. Händler hoffen, dass sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr mit seiner Linie gegen die Einzelinteressen der Pilotengewerkschaft Cockpit durchsetzen kann. Bei den Finanztiteln lagen Commerzbank mit einem Plus von 1,6 Prozent weiter auf Erholungskurs.

Für Bewegung sorgten auch Kauf- und Verkaufsempfehlungen von Analysten. Im DAX stiegen Henkel um 0,5 Prozent, nachdem sie von BNP Paribas auf "Outperform" hochgestuft worden waren. Im MDAX brachen die Aktien des Autozulieferers Elring-Klinger um 3,1 Prozent ein. Sie waren von Goldman Sachs auf "Verkaufen" abgestuft worden. Die UBS hat indes das Kursziel für Bilfinger nach einer Gewinnwarnung auf 52 von 59 Euro gesenkt. Nach dem Kurseinbruch vom Vortag zeigten sich die Aktien des Baukonzerns aber leicht erholt.

Klöckner zogen stark an und waren mit einem Plus von 4,4 Prozent stärkster Titel unter den Aktien der ersten und zweiten Reihe. Der Konzern rechnet mit einer wachsenden Stahlnachfrage im kommenden Jahr und denkt wieder an eine Dividende. Außerdem verspricht sich Klöckner längerfristig hohe Wachstumsbeiträge mit dem strategischen Wechsel zu mehr internet-basierten Geschäften. Auch Thyssen legten mit einem Plus von 0,8 Prozent deutlich zu.

Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com
DJG/hru/cln

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 10:45 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]