Alt 05.08.14, 17:33
Standard XETRA-SCHLUSS/Leichte DAX-Erholung - Bilfinger-Aktie bricht ein
Beitrag gelesen: 321 x 

Nach mehrtägiger Durststrecke hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag mit kleineren Gewinnen geschlossen. Händler bleiben aber skeptisch, was die weiteren Aussichten angeht, und sprachen vor allem von einer technischen Gegenbewegung. Besonders deutsche Unternehmen dürften unter den neuen Russland-Sanktionen leiden. Aber auch in Resteuropa lässt der wirtschaftliche Schwung nach. Der DAX legte 0,4 Prozent auf 9.190 Punkte zu.

Im Blick stand der Kurseinbruch der Bilfinger-Aktie von 9,7 Prozent nach dem Abgang von Roland Koch. Der langjährige hessische Ministerpräsident nimmt nach der zweiten Gewinnwarnung des Baudienstleisters innerhalb weniger Wochen seinen Hut. Bilfinger senkte die Gewinnprognose für 2014 erneut um rund 10 Prozent. Politiker wolle der Markt nicht an der Spitze börsennotierter Unternehmen sehen, meinte ein Frankfurter Händler.

Mit der Deutschen Post und BMW legten zwei Dax-Unternehmen sehr gute Quartalsergebnisse vor. Die Post hat im zweiten Quartal mit einem Gewinn von 461 Millionen Euro die Konsensprognose von Analysten um 13 Prozent übertroffen. BMW schlug die Markterwartung mit einem operativen Gewinn von 2,6 Milliarden Euro gleich um 15 Prozent. Deutsche-Post-Papiere stiegen 2,2 Prozent, für BMW ging es immerhin 0,1 Prozent nach oben.

Autoaktien insgesamt wurden aber weiter gemieden. Im Handel wurde unter anderem auf die Kartelluntersuchungen in China verwiesen. Zahlreiche Hersteller haben in den vergangenen Tagen die Preise für einzelne Modelle bzw für Ersatzteile zum Teil deutlich gesenkt. China ist in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Wachstumsmarkt für die Branche geworden. Daimler-Aktien gaben 1,3 Prozent nach, VW-Titel verloren 1,6 Prozent.

Die Aktie der Deutschen Bank verlor 1,3 Prozent. Laut Welt verschärft die BaFin ihre Untersuchungen in der Affäre um manipulierte Libor-Zinssätze. Händler wiesen allerdings darauf hin, dass der Bericht nur einen bereits seit dem Wochenende bekannten Magazinbericht aufgreift. Nach einer Kaufempfehlung durch die UBS machten die Titel von Fresenius Medical Care gleich einen Sprung von 3,4 Prozent.

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 07:55 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]