Alt 21.08.13, 18:23
Standard XETRA-SCHLUSS/Wassertreten vor Fed-Protokoll
Beitrag gelesen: 378 x 

Am Ende des Tages schloss der deutsche Aktienmarkt knapp im Minus. Abschläge zum Handelsstart konnten im Tagesverlauf zunächst abgebaut werden. Ein kurzer Ausflug ins Plus wurde schnell beendet. Die große Frage ist: Was liefert das Fed-Protokoll von Ende Juli an Neuigkeiten? Während Volkswirte die verschiedensten Strategien für das Auslaufen des Anleihekaufprogramms ausgearbeitet haben, wird im Handel mit einem Non-Event gerechnet. Auf der DAX-Uhr stand zum Handelsschluss ein kleines Minus von 0,2 Prozent bei 8.285,41 Punkten.

Nach Einschätzung der Volkswirte der Credit Agricole dürfte die US-Notenbank ab September die monatlichen Anleihekäufe um 20 Milliarden Dollar zurückfahren. Für eine Verringerung sprächen nicht nur die besseren US-Arbeitsmarktdaten. In den vergangenen Monaten habe sich eine zunehmende Zahl von Fed-Mitgliedern besorgt geäußert, dass die ultralockere Geldpolitik der US-Notenbank eine Blasenbildung an den Finanzmärkten begünstigt.

Am Aktienmarkt machten indes die Analysten die Kurse. So schoss die Aktie der Commerzbank um 3,1 Prozent auf 8,13 Euro in die Höhe. Die Analysten der BoA-Merrill Lynch sehen in der Aktie einen Kauf mit einem Kursziel von 11,00 Euro. Linde-Aktien stiegen um 1,4 Prozent auf 148,30 Euro, nachdem die LBBW-Analysten das Kursziel auf 165 Euro leicht angehoben hatten. Am Ende der Kurstafel standen ThyssenKrupp mit einem Minus von 1,5 Prozent.

Im MDAX profitierte die Aktie von Kabel Deutschland von der Nachricht, dass das Bundeskartellamt die wettbewerbsrechtliche Prüfung der Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone nicht übernehme. An der Börse wird davon ausgegangen, dass die Übernahme bereits bis Ende das Jahres abgeschlossen wird. Die Aktie schloss 1,6 Prozent fester.

Kräftig in die Höhe ging es bereits die vergangenen Tage für die Aktie von Borussia Dortmund. Für das neu entfachte Interesse gibt es für Marcus Silbe, Analyst bei Close Brothers Sydler, zwei Gründe. "Sportlich ist die Borussia stark in die Saison gestartet und Morgen kommen die Jahreszahlen". Nachdem die Aktie seit Jahresbeginn bereits 30 Prozent zugelegt hat, ging es um weitere 0,3 Prozent nach oben.

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@dowjones.com

DJG/thl/ros

Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 18:39 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]