Alt 28.01.13, 14:02
Standard Rally dürfte noch etwas weiter laufen
Beitrag gelesen: 362 x 

Noch ein wenig nach oben dürfte es am Montag an Wall Street gehen. Das jüngste Aufwärtstempo ist zwar auch für trainierte Bullen kaum durchzuhalten - doch die Futures liegen noch einmal leicht im Plus und die Stimmung bleibt gut. Am Freitag hat der S&P-500 erstmals seit 2007 wieder über 1.500 Punkte geschlossen. Der S&P-Futures gewinnt 0,2 Prozent, der Nasdaq-Futures 0,1 Prozent.

In einem eher nachrichtenarmen Umfeld dürfte der Dow-Wert Caterpillar um so größere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der weltgrößte Hersteller von Baumaschinen hat vorbörslich seine Viertquartalszahlen ausgewiesen. Experten sind sich nicht so recht einig über das Zahlenwerk. Doch rechnet man die China-Abschreibungen heraus, hat der Gewinn je Aktie den Konsens übertroffen, der Umsatz liegt aber etwas darunter. Die Börsianer sehen das Positive und schicken die Aktie um 2,3 Prozent nach oben.

Auch ansonsten stimmt die Berichtssaison zuversichtlich. Die Deutsche Bank rechnet vor, dass bislang drei Viertel aller US-Unternehmen die Gewinnerwartungen übertroffen haben. Beeindruckend ist vor allem die Entwicklung bei den Umsätzen. Hier liegt die Quote bei 68 Prozent - und damit viel höher als im Vorquartal. Und auch der vorbörslich berichtete Auftragseingang für langlebige Güter passt ins rosige Bild: er stieg im Dezember um 4,6 Prozent - Volkswirte hatten nur 2 Prozent auf dem Radar.

Strategen sagen denn auch, dass das Überwinden der markanten Marke im S&P-500 noch ein paar Investoren anlocken könnte. Andere Teilnehmer sehen die Rally indessen als überzogen an. Ein zwischenzeitlicher Rückschlag bei geringem Volumen täte der Rally gut, meint etwa Adam Sarhan von Sarhan Capital. Über die weitere Richtung des Markts werden nicht zuletzt wichtige Daten der Woche entscheiden. Am Freitag wird der stark beachtete monatliche Arbeitsmarktbericht publiziert. Und am Mittwoch hält die US-Notenbank die erste Sitzung im neuen Jahr ab.

Am Devisenmarkt ziert sich der Euro vor der wichtigen Marke bei 1,35 Dollar. Nach dem jüngsten Höhenlauf konsolidiert die europäische Währung auf hohem Niveau um 1,3450 Dollar. Der Ölpreis tendiert ebenfalls auf hohem Niveau seitwärts, so dass das Barrel der Sorte WTI mit 96,20 Dollar bezahlt wird.

Dagegen bleibt der Goldpreis auf dem niedrigen Stand vom Freitag und handelt bei 1.658 Dollar je Feinunze. Auch die Notierungen der US-Anleihen leiden unter dem boomenden Markt für riskantere Anlagen wie Aktien. Die Rendite der zehnjährigen Papiere steigt denn auch auf 1,96 Prozent.

Am Aktienmarkt könnten General Motors (GM) etwas nachgeben. Denn Toyota hat für 2012 einen Anstieg beim weltweiten Verkauf von 23 Prozent berichtet. Das bedeutet, dass die Japaner GM als größten Auto-Produzenten wieder überholt haben. Vorbörslich geht es für GM um 0,4 Prozent nach unten.

Apple erholen sich leicht um 0,2 Prozent. Am Freitag hatte die Aktie ihre negative Entwicklung mit einem erneuten Minus von über zwei Prozent fortgesetzt. Der Status als wertvollstes Unternehmen der Welt, gemessen an der Marktkapitalisierung, ist damit nach einem Jahr wieder an den Ölkonzern Exxon Mobil verloren gegangen. Allein der 12-prozentige Kurseinbruch am Donnerstag hatte die Marktkapitalisierung um 50 Milliarden Dollar verringert. Unterdessen haben die Analysten von Baird ihre Einstufung auf Neutral von Outperform gesenkt. Die aktuellen Konsensschätzungen für Apple dürften zu hoch sein, mutmaßen die Experten.

DJG/DJN/raz

Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 12:30 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]