Alt 13.09.12, 15:58
Standard Gebanntes Warten auf die US-Notenbank
Beitrag gelesen: 353 x 

Die Kurse an Wall Street treten kurz vor Bekanntgabe des Ergebnisses der US-Notenbanksitzung auf der Stelle. Es wird weithin erwartet, dass die Federal Reserve an diesem Donnerstag eine dritte Runde quantitativer Lockerungen (QE3) bekannt geben wird, um der lahmenden US-Wirtschaft auf die Sprünge zu helfen. "Die Anleger wollen erst Gewissheit hinsichtlich der Fed und werden erst dann den nächsten Schritt am Aktienmarkt machen", so Paul Zemsky von ING Investment Management mit Blick auf die abwartende Haltung des Marktes.

"Es kann kaum Zweifel geben, dass die Anleger klare Maßnahmen der Fed eingepreist haben. Dabei gehen die Erwartung in die Richtung eines groß angelegten Ankaufprogramms in einem ähnlichen Volumen wie 2010 mit 600 Milliarden Dollar bei QE2", so David Morrison, Marktstratege bei GF Marktes. "Es gibt aber auch zunehmende Spekulationen, dass ein neues Programm ohne festen Endtermin verkündet wird, was der Fed die Flexibilität geben würde, dann zu handeln, wenn sie es für nötig erachtet", fügt Morrison hinzu.

Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,2 Prozent, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite sich praktisch unverändert zeigen. Die vorbörslich veröffentlichten neuesten US-Konjunkturdaten haben die Erwartungen verfehlt. Die Erzeugerpreise stiegen im August überraschend deutlich, und in der vergangenen Woche beantragten mehr Menschen Arbeitslosenunterstützung als erwartet. Die Daten finden so kurz vor dem Fed-Entscheid aber kaum Beachtung am Aktienmarkt.

Im Fokus des Marktes steht die Apple-Aktie nach der Vorstellung des iPhones 5 während des späten US-Handels am Mittwoch. Sie erhöht sich um 1 Prozent. Barclays, Goldman Sachs und die Deutsche Bank haben ihre Kursziele für die Aktie nach oben genommen und raten weiter zum Kauf. Dagegen gibt die Microsoft-Aktie um 1 Prozent nach. Die Analysten befürchten, dass Präsentation des neuen Betriebssystems Windows 8 enttäuscht.

Die bestätigten Gespräche über ein Zusammengehen der Rüstungssparten von EADS und BAE Systems lenken den Blick auf die US-Konkurrenten und deren potenzielle Reaktionen. So hat Boeing bereits mitgeteilt, in dem möglichen großen Konkurrenten fundamental keine Gefahr zu sehen. Die Boeing-Aktie verliert 0,3 Prozent.

Aktien von Time Warner steigen um 1,6 Prozent. Sie zeigen sich damit unbeeindruckt davon, dass CFO John Martin am Mittwoch angekündigt hat, dass sein Unternehmen kein großes Gewinnwachstum für das dritte Quartal ausweisen wird.

Am Anleihemarkt steigen die Kurse in Reaktion auf die jüngsten US-Daten. Die Rendite zehnjähriger Treasuries fällt auf 1,72 Prozent. Der Ölpreis legt leicht zu auf 97,92 Dollar nach 97,01 Dollar am Mittwoch. Der Euro notiert weiter knapp unter der Marke von 1,29 Dollar.

Kontakt zum Autor: thomas.rossmann@dowjones.com

DJG/DJN/ros/cln

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 11:26 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]