Alt 27.08.12, 16:53
Standard Apple zieht Technologiesektor nach oben
Beitrag gelesen: 336 x 

Leicht im Plus tendieren die Aktienmärkte an Wall Street am Montagmittag, wobei vor allem die Apple-Aktie im Fokus steht. Der Patentstreit des iPhone-Herstellers mit Samsung, der mit einer krachenden Niederlage für das koreanische Unternehmen endete, sorgt für deutliche Gewinne in der Apple-Aktie. Der Technologiesektor tendiert etwas besser als der Gesamtmarkt. Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,1 Prozent, der S&P-500 legt um 0,3 Prozent zu und der Nasdaq-Composite steigt um 0,4 Prozent.

Ansonsten sind die Blicke der Wall Street schon wieder auf das Ende der Woche gerichtet. Denn ab kommenden Freitag steht das wichtige Treffen der Notenbankpräsidenten in Jackson Hole an. Bis dahin dürften sich die Anleger zurückhalten, wie Marktbeobachter vermuten. Nur wenig Auswirkung zeigt der Index der Federal Reserve Bank of Dallas, der im August weniger stark zurückging als im Vormonat.

"Vor allem die Reden von US-Notenbankpräsident Ben Bernanke und die von EZB-Präsident Mario Draghi werden mit Spannung vom Markt erwartet", heißt es von Westpac mit Blick auf das Treffen in Jackson Hole. In der Bernanke-Rede am Freitag werde auf Hinweise zu möglichen weiteren geldpolitischen Maßnahmen der Fed gewartet. Allerdings dürfte ein QE3 bereits in den Markt eingepreist sein, heißt es von der Danske Bank.

Am Devisenmarkt zeigt sich der Euro etwas fester gegenüber Dollar, Yen und britischem Pfund. Ein Teilnehmer verweist allerdings auf die dünnen Umsätze aufgrund des Feiertages in Großbritannien. "Der September wird für den Devisenmarkt ein entscheidender Monat, da eine Reihe wichtiger Treffen anstehen", heißt es von Barclays. Dazu gehört neben dem Treffen in Jackson Hole auch die nächste Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Euro notiert aktuell bei 1,2519 Dollar.

Die Notierungen der US-Anleihen tendieren freundlich. Die Rendite zehnjähriger Papiere fällt auf 1,65 Prozent. Dagegen ist der Ölpreis nach frühen Gewinnen ins Minus gedreht. Am Markt wird spekuliert, dass im Gefolge der Schäden durch den Tropensturm Isaac die strategische Reserve in den USA angezapft werden könnte. Ein Barrel der Sorte WTI fällt auf 95 Dollar je Barrel nach 96,15 Dollar am Freitag in New York.

Bei den Einzelwerten stehen Apple im Fokus des Interesses. Am Freitag war ein US-Geschworenengericht zu dem für Samsung nachgerade vernichtenden Urteil gekommen, dass der Konzern sechs der sieben in der Klageschrift angeführten Patente von Apple verletzt und 1,05 Milliarden Dollar Schadenersatz zu leisten habe. Zudem lieferte das Gericht dem US-Mitbewerber Munition für weitere Verfahren, während sämtliche Patent-Klagen von Samsung gegen Apple abgewiesen wurden. Die Apple-Aktie legt um 2 Prozent zu. Bei 680,87 Dollar hat der Titel ein neues Allzeithoch markiert.

Kräftig bergab ging es dagegen in Asien für Samsung. Die Aktie verlor 7,5 Prozent. Dies war der größte prozentuale Tagesverlust seit beinahe vier Jahren. Die Analysten von Nordea sehen auch Nokia und Microsoft als Gewinner. Die Gerichtsentscheidung sei ein weiterer Hinweise darauf, dass die Kosten für Googles Android-Betriebssystem steigen werden. Längerfristig erwartet Nordea, dass die Smartphone-Hersteller zu Betriebssystemen wie das von Windows wechseln werden. Für die Microsoft-Aktie geht es um 0,8 Prozent nach oben. Google-Aktien fallen dagegen um 2 Prozent. Am Markt wird spekuliert, der Internetkonzern könnte auf Teile seiner Produkte verzichten, um einer Verletzung von Apple-Patenten vorzubeugen.

Die AOL-Aktie steigert sich dagegen um 2 Prozent. Das Unternehmen will eine Sonderdividende in Höhe von 5,15 Dollar zahlen und Aktien im Volumen von 600 Millionen Dollar zurückkaufen. Insgesamt sollen 1,1 Milliarden Dollar an die Eigner zurückfließen. Dollar Thrifty klettern um 7,3 Prozent. Der Autovermieter hat seiner Übernahme durch Hertz Global Holdings zugestimmt. Die Transaktion hat ein Volumen von 2,3 Milliarden Dollar. Die Papiere von Hertz springen um 12,8 Prozent nach oben.

Kontakt zum Autor: ralf.zerback@dowjones.com

DJG/DJN/raz/ros

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Dow Jones die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 13:03 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]