Alt 08.06.12, 13:38
Standard Nikkei225 auf Niveau von 1984 – Ahold verdient weniger
Beitrag gelesen: 757 x 

Nach den erheblichen Kursrückgängen am Freitag zuvor konnte sich der US-Aktienmarkt oberhalb der Marke von 12.000 Punkten halten. Sowohl am Montag als auch am Dienstag notierte der Markt uneinheitlich. Am Mittwoch dann drückten die Anleger so richtig aufs Gas: Dow Jones und Nasdaq Index legten jeweils 2,4 Prozent zu und erzielten damit den größten Tagesgewinn dieses Jahres. Die Aktie von BlackBerry-Anbieter Research in Motion (909607) gab um über fünf Prozent nach. Grund waren die schlechten Nachrichten aus der Vorwoche. Auch die Bankenwerte waren zunächst einem überdurchschnittlichen Abgabedruck ausgesetzt. Der Branchenindex gab um über zwei Prozent nach. Am Dienstag konnten sich diese Werte jedoch erholen. Die Aktien von Bank of America (858388) und Citigroup (A1H92V) kletterten um drei Prozent nach oben. Der ISM-Service-Index fiel besser als erwartet aus. Einige Marktteilnehmer schöpften daraufhin wieder Mut. Für die Facebook-Aktie (A1JWVX) endete der Tag erneut im Minus und allmählich fragen sich die Marktteilnehmer, wo diese Aktie ihren Boden finden wird. Noch sitzen die Verkäufer am längeren Hebel. Die Aktie hat nun vom ersten Kurs gesehen einen Kursverlust von fast 40 Prozent erlitten.

In Tokio konnte der Abwärtstrend der vergangenen Wochen aufgehalten werden. Am Mittwoch schloss der Nikkei225 bei 8.533 Punkten. Zum Wochenstart war die Stimmung am Markt jedoch noch ziemlich schlecht. Bei einem Stand von 8.239 Punkten markierte der Nikkei225 einen neuen Tiefpunkt seit 28 Jahren. Es herrschten Sorgen über die weltweite Konjunktur. Davon waren besonders die Automobilwerte betroffen. Die Aktien von Honda (853226), Toyota (853310) und Nissan (853686) verloren über vier Prozent. Am Dienstag präsentierte sich der Markt freundlich. Hervor stach die Aktie von Canon (853055) mit einem Plus von über drei Prozent, nachdem der Kamerahersteller ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt hatte. Erst am Mittwoch konnte der Aktienmarkt die Kursverluste vom Montag komplett aufholen. Auf der Gewinnerseite stand aus dem Finanzbereich die Aktie von Nomura (857054), die über vier Prozent zulegte.

Börse Stuttgart TV – Interview hier abrufbar:

Viel ist in den vergangenen Tagen über den Preisschub beim Goldpreis am vergangenen Freitag gesprochen worden. Weniger im Blickpunkt standen die Aktien der Goldminenbetreiber. Wie haben sich diese Werte jüngst entwickelt? Sind sie noch immer ein “Hebel” auf den Goldpreis? Fragen dazu von Börse Stuttgart TV an Roland Hirschmüller von der Baader Bank.

https://www.boerse-stuttgart.de/de/...v.html?vid=7399

Der niederländische Handelskonzern AHOLD (A0MZBE) hat für das 1. Quartal 2012 einen Gewinnrückgang von mehr als drei Prozent auf 282 Millionen Euro mitgeteilt. Der Umsatz und das operatives Ergebnis sind ebenfalls unter den Erwartungen der Analysten geblieben. Für den Gewinn war eine Steigerung von fünf Prozent erwartet worden, das operative Ergebnis lag um sechs Prozent unter den Erwartungen. Nach Angaben des Unternehmens waren vor allem höhere Löhne und Preisaktionen für den Rückgang des Ergebnisses verantwortlich. Für das verbleibende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand aufgrund der andauernden Konjunkturflaute weiterhin schwierige Geschäftsbedingungen.

Bei der österreichischen Telekom Austria (588811) ist am Dienstag der mexikanische Milliardär Carlos Slim mit seinem Mobilfunkkonzern America Movil eingestiegen. Er erwarb 4,1 Prozent des Unternehmens am Markt. Die Aktie reagierte mit einem steilen Anstieg um bis zu 10,2 Prozent und steht bei derzeit 7,80 Euro. Es wird spekuliert, dass Slim weitere Aktien von einem Großaktionär erwerben möchte.

Quelle: boerse-stuttgart AG
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser 4-X Report die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)  
 Es ist 15:36 Uhr.
Top 



copyright: imagine Grafik - DTP - Webdesign - [AGB / Datenschutz]